Ist es möglich, WhatsApp-Backups automatisch auf zwei Geräten abzurufen?

Melden
  1. Grundlagen der WhatsApp-Backup-Funktionalität
  2. Warum automatische Backups auf zwei Geräten nicht unterstützt werden
  3. Alternativen und mögliche Lösungsansätze
  4. Fazit

Grundlagen der WhatsApp-Backup-Funktionalität

WhatsApp speichert Backups in der Regel entweder lokal auf dem Gerät (Android) oder in der Cloud, nämlich Google Drive für Android und iCloud für iOS. Diese Backups dienen primär dazu, Chatverläufe und Medien nach einer Neuinstallation oder dem Wechsel des Geräts wiederherzustellen. Ein automatisches paralleles Abrufen desselben Backups auf zwei unterschiedlichen Geräten ist technisch nicht vorgesehen und durch das System nicht unterstützt.

Warum automatische Backups auf zwei Geräten nicht unterstützt werden

WhatsApp erlaubt es nicht, denselben Account auf mehreren Smartphones gleichzeitig aktiv zu nutzen. Jeder WhatsApp-Account ist eng an eine individuelle Telefonnummer gebunden und kann pro Zeit nur auf einem Hauptgerät aktiv sein. Dadurch wird sichergestellt, dass Backups an ein einzelnes Gerät gebunden sind und nicht parallel synchronisiert werden können. Die Backup-Funktion dient eher zur Wiederherstellung als zur Synchronisierung zweier Geräte.

Alternativen und mögliche Lösungsansätze

Es ist jedoch möglich, ein Backup manuell von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen. Dies erfordert jedoch eine Neuinstallation von WhatsApp auf dem zweiten Gerät und ein manuelles Wiederherstellen des Backups. Automatisches und paralleles Abrufen ist allerdings nicht möglich, da WhatsApp keine gleichzeitige aktive Verbindung zweier Geräte zulässt und keine Synchronisation zwischen mehreren mobilen Instanzen mit demselben Account anbietet.

Es gibt auch zusätzliche Funktionen wie "WhatsApp Web" oder "Multi-Geräte-Beta", die erlauben, WhatsApp auf mehreren Geräten (beispielsweise PCs oder Tablets) zu verwenden, ohne das Smartphone aktiv verbunden zu haben. Dabei wird jedoch nicht das Backup auf dem zusätzlichen Gerät erstellt oder abgerufen, sondern die Chats in Echtzeit synchronisiert. Dies ist eine andere Technik, die das Backup-Verhalten nicht beeinflusst.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es momentan keine offizielle oder technisch einfache Möglichkeit gibt, WhatsApp-Backups automatisch auf zwei Geräten abzurufen. WhatsApp ist primär für die Verwendung auf einem Gerät je Telefonnummer ausgelegt, wodurch auch die Backup-Funktion an dieses Prinzip angepasst ist. Für die Nutzung auf mehreren Geräten empfiehlt sich die Nutzung von WhatsApp Web oder der Multi-Geräte-Unterstützung, wobei diese nicht mit einem Backup gleichzusetzen sind.

0
0 Kommentare