Echtzeit-Standortfreigabe vor Ablauf der voreingestellten Zeit stoppen

Melden
  1. Grundlagen der Echtzeit-Standortfreigabe
  2. Vorgehensweise zum vorzeitigen Beenden
  3. Spezifische Hinweise für gängige Plattformen
  4. Was passiert nach dem Stoppen der Freigabe?
  5. Zusammenfassung

Grundlagen der Echtzeit-Standortfreigabe

Die Echtzeit-Standortfreigabe erlaubt es dir, deinen aktuellen Standort für einen festgelegten Zeitraum mit anderen Personen zu teilen. Oft wird dabei eine voreingestellte Zeitspanne gewählt, die automatisch abläuft. Willst du die Freigabe jedoch vor Ablauf dieser Zeit beenden, ist es notwendig, die Funktion manuell zu stoppen.

Vorgehensweise zum vorzeitigen Beenden

Um die Standortfreigabe zu stoppen, öffne zunächst die App oder den Dienst, über den du deinen Standort teilst. Im Falle von Google Maps findest du beispielsweise eine spezielle Option Standortfreigabe, die alle aktiven Freigaben anzeigt. Dort findest du die betreffende Freigabe, die noch aktiv ist. Je nach verwendeter Plattform gibt es eine Schaltfläche, um die Freigabe zu beenden. Diese kann als Freigabe stoppen oder Teilen beenden bezeichnet sein.

Spezifische Hinweise für gängige Plattformen

Bei Google Maps öffnest du das Menü und wählst Standortfreigabe aus. Hier siehst du eine Liste aller Personen, mit denen dein Standort geteilt wird. Durch Tippen auf die jeweilige Freigabe kannst du die Option Freigabe beenden auswählen, die deinen Standort sofort nicht mehr teilt. Ähnlich funktioniert es bei anderen Navigations- oder Messaging-Apps wie WhatsApp oder Apple Karten: Suche dort die laufende Standortfreigabe und wähle die Option zum Abbrechen oder Beenden.

Was passiert nach dem Stoppen der Freigabe?

Nachdem du die Echtzeit-Standortfreigabe vorzeitig stoppst, erhalten die Empfänger keinen Zugriff mehr auf deinen Standort. Je nach App wird die Freigabe entweder komplett aufgehoben oder pausiert, bis du sie erneut aktivierst. Es ist wichtig zu wissen, dass der Abbruch der Freigabe sofort wirksam ist und nicht auf den ursprünglich eingestellten Zeitraum wartet.

Zusammenfassung

Das vorzeitige Stoppen der Echtzeit-Standortfreigabe ist unkompliziert und erfolgt direkt über die jeweilige App. Indem du die Freigabe manuell beendest, kannst du selbst bestimmen, wann dein Standort nicht mehr geteilt wird, unabhängig vom Ablauf der voreingestellten Freigabezeit.

0
0 Kommentare