Wörterbuchverwaltung auf dem Kindle Paperwhite

Melden
  1. Übersicht
  2. Standardwörterbuch auswählen
  3. Neue Wörterbücher hinzufügen
  4. Verwaltung und Löschung von Wörterbüchern
  5. Zusätzliche Tipps

Übersicht

Der Kindle Paperwhite bietet die Möglichkeit, verschiedene Wörterbücher zu verwenden, um beim Lesen schnell die Bedeutung von Wörtern nachzuschlagen. Die Verwaltung dieser Wörterbücher umfasst das Auswählen des Standardwörterbuchs, das Herunterladen neuer Wörterbücher und das Verwalten bereits installierter Wörterbücher. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie diese Aufgaben direkt auf Ihrem Gerät erledigen können.

Standardwörterbuch auswählen

Um das Wörterbuch zu ändern, das beim Nachschlagen von Wörtern automatisch verwendet wird, müssen Sie zunächst in die Einstellungen Ihres Kindle Paperwhite gehen. Öffnen Sie dazu das Hauptmenü, indem Sie auf das Symbol mit den drei Punkten oder die Menü-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm tippen. Anschließend wählen Sie den Bereich Einstellungen aus. Innerhalb der Einstellungen navigieren Sie zu Sprache und Wörterbuch oder einem ähnlich bezeichneten Menüpunkt.

Dort finden Sie eine Liste der verfügbaren Wörterbücher, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Die Wörterbücher sind meist nach Sprache sortiert, um eine schnelle Auswahl zu ermöglichen. Wählen Sie das Wörterbuch aus, das Sie als Standard festlegen möchten. Sobald Sie es antippen, wird es als vorausgewähltes Wörterbuch gespeichert und verwendet, wenn Sie während des Lesens ein Wort auswählen und nachschlagen.

Neue Wörterbücher hinzufügen

Falls das gewünschte Wörterbuch noch nicht auf Ihrem Kindle vorhanden ist, können Sie weitere Wörterbücher herunterladen. Hierfür öffnen Sie den Kindle Store direkt auf Ihrem Gerät, suchen nach dem Begriff Wörterbuch und wählen aus den angebotenen Optionenen das passende Wörterbuch aus. Einige Wörterbücher sind kostenlos verfügbar, während andere kostenpflichtig sind.

Nachdem Sie ein neues Wörterbuch erworben oder heruntergeladen haben, wird es automatisch auf Ihrem Kindle Paperwhite installiert und erscheint in der Liste der verfügbaren Wörterbücher. Sie können es dann wie oben beschrieben als Standardwörterbuch auswählen oder bei Bedarf manuell aktivieren.

Verwaltung und Löschung von Wörterbüchern

Wenn Sie Speicherplatz auf Ihrem Kindle Paperwhite freigeben möchten oder Wörterbücher entfernen wollen, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie dies ebenfalls über das Wörterbuch-Menü erledigen. Wechseln Sie dazu in die Einstellungen unter Sprache und Wörterbuch und öffnen Sie die Liste der installierten Wörterbücher.

Tippen Sie auf das Wörterbuch, das Sie verwalten möchten, und Sie erhalten die Option, das Wörterbuch vom Gerät zu löschen. Die Löschung entfernt die Datei vom internen Speicher, sodass wieder Platz verfügbar ist. Sollten Sie das Wörterbuch später erneut benötigen, können Sie es erneut aus dem Store herunterladen.

Zusätzliche Tipps

Beim Lesen können Sie jederzeit ein Wort antippen und festhalten, um die Definition im gewählten Standardwörterbuch angezeigt zu bekommen. Falls Sie in mehreren Sprachen lesen und verschiedene Wörterbücher benötigen, lohnt es sich, im Wörterbuch-Menü mehrere Wörterbücher zu installieren und jeweils als Standard für die entsprechende Sprache auszuwählen.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, eigene Wörterbücher im MOBI- oder AZW-Format auf den Kindle zu übertragen und zu installieren. Diese erfordern jedoch etwas mehr technisches Know-how, da sie per USB-Verbindung auf das Gerät kopiert und unter dem Ordner documents/dictionaries abgelegt werden müssen.

Zusammenfassend bietet der Kindle Paperwhite eine einfache und übersichtliche Verwaltung der Wörterbücher, die sowohl das Nachschlagen von Begriffen als auch die sprachliche Anpassung des Geräts erleichtert.

0
0 Kommentare