Wieso wird mein externer Untertitel in VLC nicht angezeigt?
- Einführung
- Untertiteldatei und Dateinamensübereinstimmung
- Untertitel im VLC manuell aktivieren
- Unterstützte Untertitelformate und Kodierung
- Pfad- und Berechtigungsprobleme
- VLC-Version und Updates
- Zusammenfassung
Einführung
Wenn der externe Untertitel in VLC Media Player nicht angezeigt wird, kann das verschiedene Ursachen haben. Dabei reichen die Probleme von einfachen Einstellungen im VLC bis hin zu Problemen mit der Datei selbst oder deren Benennung. Im Folgenden werden die häufigsten Gründe und Lösungsmöglichkeiten erläutert, um das Problem zu beheben.
Untertiteldatei und Dateinamensübereinstimmung
Eine der häufigsten Ursachen, warum Untertitel nicht automatisch geladen werden, ist eine fehlende oder falsche Benennung der Untertiteldatei. Damit VLC den Untertitel erkennt und automatisch lädt, sollten der Film und die Untertiteldatei exakt gleich benannt sein, bis auf die Dateiendung. Beispielsweise sollte die Videodatei Filmname.mkv heißen und der Untertitel Filmname.srt oder Filmname.ass heißen. Liegt die Datei anders benannt vor, lädt VLC die Untertitel nicht automatisch.
Untertitel im VLC manuell aktivieren
Selbst wenn die Untertiteldatei korrekt vorliegt, sind die Untertitel im VLC manchmal deaktiviert oder werden nicht automatisch angezeigt. Im VLC-Player kann man über das Menü Untertitel kontrollieren, ob der externe Untertitel aktiviert ist. Dafür öffnet man das Video-Menü und wählt dann Untertitelspur aus. Dort sollte die externe Untertitelspur ausgewählt werden oder alternativ über Untertiteldatei hinzufügen manuell der entsprechende Untertitel geladen werden.
Unterstützte Untertitelformate und Kodierung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Format der Untertiteldatei. VLC unterstützt gängige Formate wie .srt, .sub, .ass oder .ssa, jedoch können seltene oder fehlerhafte Formate dazu führen, dass VLC die Untertitel nicht rendert. Auch die Textkodierung spielt eine Rolle: Wenn die Untertitel in einer ungewöhnlichen Zeichencodierung wie beispielsweise UTF-16 oder ISO-8859-1 vorliegen, der VLC aber mit UTF-8 arbeitet, können die Untertitel unlesbar oder gar nicht angezeigt werden. In den VLC-Einstellungen kann man die Untertitel-Kodierung ändern, um das zu beheben.
Pfad- und Berechtigungsprobleme
Es kann ebenfalls vorkommen, dass der Pfad zur Untertiteldatei Sonderzeichen enthält oder zu lang ist, was zu Problemen beim Laden führen kann. Außerdem müssen ausreichende Zugriffsrechte für die Untertiteldatei bestehen. Vor allem bei externen Laufwerken oder Netzwerkspeichern ist darauf zu achten, dass die Datei vom VLC-Player geöffnet werden darf.
VLC-Version und Updates
Falls weder der Name, die Einstellungen noch die Kodierung das Problem verursachen, könnte eine veraltete VLC-Version Fehler beim Untertitelhandling haben. Ein Update auf die neueste VLC-Version bringt häufig Fehlerbehebungen und eine verbesserte Unterstützung für verschiedene Untertitelformate mit sich.
Zusammenfassung
Zusammengefasst ist die häufigste Ursache für nicht angezeigte externe Untertitel eine falsche oder nicht übereinstimmende Benennung von Film- und Untertiteldatei, deaktivierte Untertitelspur im VLC oder Probleme mit dem Untertitelformat beziehungsweise der Kodierung. Das manuelle Laden der Untertiteldatei über das VLC-Menü, die Überprüfung der Dateinamen, die Anpassung der Untertitelkodierung sowie ein Update des VLC-Players sind die besten Schritte, um das Problem zu lösen.
