Wie verwendet man die Whiteboard-Funktion in Zoom?

Melden
  1. Einführung in die Whiteboard-Funktion
  2. Starten des Whiteboards
  3. Bedienelemente und Werkzeuge auf dem Whiteboard
  4. Zusammenarbeit und Steuerung
  5. Beenden der Whiteboard-Sitzung
  6. Fazit

Einführung in die Whiteboard-Funktion

Die Whiteboard-Funktion in Zoom ermöglicht es Teilnehmern, während eines Meetings gemeinsam Ideen zu visualisieren, Notizen zu machen oder Zeichnungen anzufertigen. Dieses digitale Whiteboard unterstützt die Zusammenarbeit und erleichtert Präsentationen oder Brainstorming-Sitzungen, ohne dass physische Materialien benötigt werden.

Starten des Whiteboards

Um das Whiteboard zu verwenden, muss man sich zunächst in einem Zoom-Meeting befinden. Wenn Sie Gastgeber oder Co-Host sind, können Sie auf der unteren Steuerungsleiste auf die Schaltfläche Bildschirm freigeben klicken. Im sich öffnenden Fenster wählen Sie dann die Option Whiteboard aus. Nach der Auswahl bestätigen Sie mit Freigeben. Dadurch wird das Whiteboard für alle Teilnehmer sichtbar und bearbeitbar.

Bedienelemente und Werkzeuge auf dem Whiteboard

Das Whiteboard bietet verschiedene Werkzeuge, die man auf der linken Seite des Bildschirms findet. Dazu gehören beispielsweise Stifte zum Zeichnen, Textfelder, Formen wie Pfeile oder Rechtecke sowie ein Radiergummi zum Entfernen von Elementen. Es ist zudem möglich, Farben und Linienstärken zu ändern, um unterschiedliche Hervorhebungen vorzunehmen.

Zusammenarbeit und Steuerung

Alle Teilnehmer im Meeting können je nach eingestellter Berechtigung das Whiteboard gleichzeitig bearbeiten. Der Gastgeber hat dabei jederzeit die Möglichkeit, die Berechtigungen zu verwalten oder bestimmte Teilnehmer daran zu hindern, Änderungen vorzunehmen. Es ist außerdem möglich, Inhalte auf dem Whiteboard zu speichern, indem man auf Speichern klickt, um das Ergebnis später erneut nutzen zu können.

Beenden der Whiteboard-Sitzung

Wenn die Arbeit am Whiteboard abgeschlossen ist, kann der Gastgeber die Freigabe beenden, indem er auf Freigabe beenden klickt. Das Whiteboard verschwindet dann von der Ansicht aller Teilnehmer, bleibt jedoch gespeichert, falls es zuvor abgespeichert wurde. So kann man bei einer späteren Sitzung auf die zuvor erstellten Inhalte zurückgreifen.

Fazit

Die Whiteboard-Funktion in Zoom ist ein praktisches Tool, um Meetings interaktiv und visuell zu gestalten. Indem man das Whiteboard freigibt und die verschiedenen Werkzeuge nutzt, kann man gemeinsam kreativ arbeiten und Informationen effektiv vermitteln. Mit einfachen Klicks lässt sich das Whiteboard starten, bearbeiten, speichern und wieder beenden.

0
0 Kommentare