Wie verhindere ich, dass die Skype-App im Hintergrund Daten verbraucht?
- Einleitung
- Hintergrunddaten und Autostart von Skype beschränken
- Skype in den Energiesparmodus versetzen
- Skype-Einstellungen für Benachrichtigungen und Synchronisierung anpassen
- Internetverbindung gezielt deaktivieren und Nutzung von WLAN bevorzugen
- Auf dem Computer: Autostart deaktivieren und Hintergrundprozesse kontrollieren
- Fazit
Einleitung
Die Skype-App kann auch dann Daten im Hintergrund verbrauchen, wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Das kann vor allem dann problematisch sein, wenn Sie ein begrenztes mobiles Datenvolumen haben oder Akku sparen möchten. Um zu verhindern, dass Skype im Hintergrund unnötig Daten zieht, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können – sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Computer.
Hintergrunddaten und Autostart von Skype beschränken
Auf mobilen Geräten, wie Android oder iOS, können Sie in den Einstellungen des Betriebssystems gezielt festlegen, ob eine App im Hintergrund Daten nutzen darf. Bei Android finden Sie diese Option unter "Einstellungen" → "Apps" → "Skype" → "Datenverbrauch". Dort können Sie den Punkt "Hintergrunddaten" deaktivieren, wodurch Skype keine mobilen Daten mehr im Hintergrund verbraucht. Zudem ist es sinnvoll, den Autostart der App zu verhindern, sodass Skype nicht automatisch gestartet wird, wenn Sie das Gerät einschalten. Auf iPhones können Sie in den Einstellungen unter "Allgemein" → "Hintergrundaktualisierung" Skype deaktivieren, um das Update der Inhalte im Hintergrund zu unterbinden.
Skype in den Energiesparmodus versetzen
Einige Smartphones bieten einen Energiesparmodus, der unter anderem den Datenverbrauch von Apps im Hintergrund begrenzt. Wenn Sie diesen Modus aktivieren, wird häufig auch der Datenzugriff von Skype im Hintergrund eingeschränkt. Sie sollten jedoch darauf achten, welche Einschränkungen der Energiesparmodus mit sich bringt, da möglicherweise wichtige Benachrichtigungen verzögert werden.
Skype-Einstellungen für Benachrichtigungen und Synchronisierung anpassen
Innerhalb der Skype-App selbst können Sie bestimmte Einstellungen anpassen, um den Datenverbrauch zu senken. Beispielsweise lohnt es sich, die automatische Synchronisierung und das Herunterladen von Medien im Hintergrund zu deaktivieren. Wenn die App keine Updates oder neuen Nachrichten automatisch im Hintergrund lädt, reduziert dies den Datenverbrauch. Ebenso können Sie Push-Benachrichtigungen individuell anpassen oder ganz abschalten, wodurch die App weniger häufig aktiv werden muss.
Internetverbindung gezielt deaktivieren und Nutzung von WLAN bevorzugen
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Skype komplett offline zu schalten oder den Zugriff auf mobile Daten zu verbieten. Unter Android und iOS können Sie Skype die Nutzung mobiler Daten verbieten, sodass die App nur über WLAN eine Verbindung aufbaut. Dies verhindert, dass beim mobilen Surfen unerwünschte Daten entstehen. Wenn Sie Skype nicht aktiv nutzen, kann auch ein kompletter Flugmodus oder das manuelle Beenden der App sinnvoll sein.
Auf dem Computer: Autostart deaktivieren und Hintergrundprozesse kontrollieren
Auch bei der Desktop-Version von Skype können Hintergrundprozesse Daten verbrauchen. Eine Möglichkeit, diese zu reduzieren, ist das Deaktivieren des Autostarts von Skype, sodass die App nicht automatisch mit dem System startet. Zudem sollten Sie prüfen, ob Skype im Hintergrund weiterläuft, nachdem Sie es geschlossen haben – oft minimiert es sich nur in die Taskleiste. Wenn Sie Skype tatsächlich nicht benötigen, empfiehlt es sich, das Programm vollständig zu beenden. Einige Betriebssysteme erlauben zudem, den Datenverbrauch einzelner Programme im Hintergrund zu begrenzen.
Fazit
Um den Datenverbrauch der Skype-App im Hintergrund zu verhindern, ist es wichtig, sowohl Betriebssystem- als auch App-spezifische Einstellungen zu nutzen. Die Beschränkung der Hintergrunddaten, Anpassung der Synchronisierung, Deaktivierung des Autostarts und bewusste Nutzung von WLAN statt mobiler Daten sind zentrale Schritte. Je nach Gerät und Betriebssystem unterscheiden sich die konkreten Einstellungen leicht, aber durch das gezielte Vorgehen können Sie Skype effektiv daran hindern, im Hintergrund unnötig Daten zu verbrauchen.
