Wie verbindet man einen Echo Dot mit mehreren Geräten gleichzeitig?

Melden
  1. Einleitung
  2. Verbindung über Bluetooth mit mehreren Geräten
  3. Multiroom-Musik mit mehreren Echo-Geräten
  4. Verbindung des Echo Dot mit Smart-Home-Geräten
  5. Fazit

Einleitung

Der Echo Dot von Amazon ist ein vielseitiger Smart Speaker, der sich mit verschiedenen Geräten verbinden kann. Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig mit Ihrem Echo Dot nutzen möchten, etwa um Musik von mehreren Quellen abzuspielen oder Smart-Home-Geräte zentral zu steuern, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, dies zu realisieren. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihren Echo Dot mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden können.

Verbindung über Bluetooth mit mehreren Geräten

Grundsätzlich kann ein Echo Dot Bluetooth-Verbindungen zu externen Geräten wie Lautsprechern, Kopfhörern oder Smartphones herstellen. Allerdings unterstützt der Echo Dot immer nur jeweils eine aktive Bluetooth-Verbindung. Das bedeutet, Sie können nicht gleichzeitig zwei Bluetooth-Lautsprecher oder Smartphones koppeln und von beiden gleichzeitig Audio wiedergeben. Sie können jedoch mehrere Geräte koppeln und bei Bedarf zwischen diesen wechseln. Um ein Gerät zu verbinden, aktivieren Sie den Bluetooth-Modus beim Echo Dot über die Alexa-App oder per Sprachbefehl, z.B. Alexa, verbinde Bluetooth. Anschließend wählen Sie den Echo Dot auf Ihrem externen Gerät aus. Um auf ein anderes Gerät zu wechseln, müssen Sie beim Echo Dot die Verbindung zum aktuellen Gerät trennen und dann eine neue Verbindung zum gewünschten zweiten Gerät herstellen.

Multiroom-Musik mit mehreren Echo-Geräten

Wenn Sie mehrere Echo-Geräte besitzen, können Sie diese zu einem Multiroom-Musik-Setup zusammenfügen. Dadurch lassen sich mehrere Echo Dots gleichzeitig mit derselben Musik beschallen, jedoch handelt es sich hierbei nicht um eine Verbindung eines einzelnen Echo Dots zu mehreren Wiedergabegeräten, sondern um ein Zusammenspiel mehrerer Echo-Geräte innerhalb desselben Netzwerks. Diese Gruppierung richten Sie über die Alexa-App ein, indem Sie eine Multiroom-Musikgruppe erstellen und die gewünschten Echo-Geräte auswählen. So können Sie eine synchrone Musikwiedergabe in verschiedenen Räumen erzielen.

Verbindung des Echo Dot mit Smart-Home-Geräten

Neben Audiogeräten können Sie Ihren Echo Dot auch mit zahlreichen Smart-Home-Geräten wie Lampen, Thermostaten oder Steckdosen verbinden. Hierbei fungiert der Echo Dot als zentrale Steuerungseinheit. In der Alexa-App fügen Sie Smart-Home-Geräte hinzu und ordnen sie nach Räumen oder Gruppen. Der Echo Dot kann dann mehrere dieser Geräte gleichzeitig steuern oder Statusinformationen abfragen. Die Verbindung erfolgt in der Regel per WLAN oder über kompatible Smart-Home-Protokolle wie Zigbee (bei Geräten mit integriertem Hub). Diese Art der Verbindung ermöglicht es dem Echo Dot, mit vielen Geräten parallel vernetzt zu sein und diese per Sprachbefehl oder automatisiert zu steuern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die direkte Verbindung eines einzelnen Echo Dot zu mehreren Bluetooth-Audiogeräten gleichzeitig derzeit nicht möglich ist. Sie können jedoch mehrere Geräte koppeln und flexibel umschalten. Für eine gleichzeitige Audioausgabe an mehrere Lautsprecher empfiehlt sich die Nutzung mehrerer Echo-Geräte in einer Multiroom-Gruppe. Die Verbindung mit zahlreichen Smart-Home-Geräten ist hingegen problemlos möglich und erlaubt eine umfangreiche Steuerung über einen Echo Dot. Durch die Alexa-App und kompatible Protokolle können Sie so Ihr Smart-Home effizient verwalten und verschiedene Geräte miteinander verbinden.

0
0 Kommentare