Wie verbinde ich die BMW Connected App mit dem Navigator 6?

Melden
  1. Voraussetzungen für die Verbindung
  2. Die Verbindung über Bluetooth herstellen
  3. Navigation und Synchronisation der Ziele
  4. Problemlösungen bei Verbindungsproblemen
  5. Fazit

Die BMW Connected App bietet viele praktische Funktionen, um das Fahrerlebnis zu verbessern und das Fahrzeug mit dem Smartphone zu verbinden. Wenn Sie den Navigator 6 von Becker in Ihrem BMW nutzen möchten, stellt sich häufig die Frage, wie sich die BMW Connected App mit diesem Navigationsgerät verbinden lässt. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie die Verbindung zwischen BMW Connected App und Navigator 6 hergestellt wird.

Voraussetzungen für die Verbindung

Bevor Sie mit der Verbindung starten, sollten Sie sicherstellen, dass sowohl Ihr Smartphone mit der BMW Connected App als auch der Navigator 6 von Becker betriebsbereit sind. Das Smartphone muss über eine aktive Internetverbindung verfügen, idealerweise WLAN oder mobiles Datenvolumen. Zudem sollten sowohl die App als auch die Software des Navigators auf dem neuesten Stand sein. Wichtig ist außerdem, dass Bluetooth auf dem Smartphone aktiviert ist, da die Kommunikation zwischen App und Navigationsgerät oft über Bluetooth erfolgt.

Die Verbindung über Bluetooth herstellen

Um den Navigator 6 mit der BMW Connected App zu verbinden, öffnen Sie zunächst die BMW Connected App auf Ihrem Smartphone. Navigieren Sie innerhalb der App zum Bereich Fahrzeug & Navigation oder einem ähnlich bezeichneten Menüpunkt, je nach App-Version. Dort sollte eine Option zur Verbindung mit externen Navigationsgeräten angezeigt werden. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Navigator 6, sodass er für Ihr Smartphone sichtbar wird. Anschließend kann das Smartphone den Navigator 6 suchen und darüber eine Bluetooth-Verbindung aufbauen.

Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, bietet die BMW Connected App die Möglichkeit, Navigationseinstellungen und Ziele direkt ans Navigationsgerät zu senden. Das bedeutet, dass Sie Routen und Ziele bequem auf dem Smartphone eingeben und diese dann automatisch an den Navigator 6 übertragen können. Dies erleichtert die Planung und vermeidet das manuelle Eingeben von Adressen im Navigationsgerät. Außerdem werden Statusinformationen wie Verkehrsdaten oder Warnungen von der App an den Navigator weitergegeben, sofern dies vom Gerät unterstützt wird.

Problemlösungen bei Verbindungsproblemen

Falls die Verbindung nicht sofort zustande kommt, empfiehlt es sich, sowohl das Smartphone als auch den Navigator 6 neu zu starten und die Bluetooth-Verbindung nochmals zu versuchen. Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Bluetooth-Geräte stören oder bereits verbunden sind. Manche Firmware-Updates für den Navigator oder Updates für die BMW Connected App können ebenfalls erforderlich sein, um volle Kompatibilität sicherzustellen. Im Falle anhaltender Probleme kann der BMW Kundenservice oder der Becker Support hilfreiche Unterstützung leisten.

Fazit

Die Verbindung der BMW Connected App mit dem Navigator 6 ist durch die Aktivierung von Bluetooth und die Nutzung der entsprechenden Funktionen in der App relativ einfach umzusetzen. Mit einer einmal eingerichteten Verbindung profitieren Sie von einer nahtlosen Integration von Smartphone und Navigationsgerät, was die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit während der Fahrt erhöht. Durch regelmäßige Updates und gegebenenfalls einen Neustart der Geräte lassen sich häufig auftretende Verbindungsprobleme schnell beheben.

0
0 Kommentare