Wie übersetze ich ausgewählten Text in einer PowerPoint-Folie ohne die Originalsprache zu ändern?
- Einleitung
- Auswahl des zu übersetzenden Texts
- Verwendung der integrierten Übersetzungsfunktion
- Manuelles Einfügen der Übersetzung ohne Originaltext zu verändern
- Alternative: Nutzung von externen Übersetzungstools
- Fazit
Einleitung
In Microsoft PowerPoint kann es vorkommen, dass Sie nur einen bestimmten Teil des Textes auf einer Folie in eine andere Sprache übersetzen möchten, ohne dabei die ursprüngliche Sprache oder andere Textteile zu verändern. Das ist besonders nützlich, wenn Sie eine mehrsprachige Präsentation erstellen oder einzelne Textabschnitte zielgruppengerecht anpassen möchten.
Auswahl des zu übersetzenden Texts
Zunächst müssen Sie den Textabschnitt markieren, der übersetzt werden soll. Öffnen Sie dazu Ihre PowerPoint-Datei und navigieren Sie zur entsprechenden Folie. Klicken Sie in das Textfeld und ziehen Sie mit der Maus den Cursor über den gewünschten Text, um diesen auszuwählen. Wichtig ist, dass nur der Teil ausgewählt wird, der übersetzt werden soll.
Verwendung der integrierten Übersetzungsfunktion
PowerPoint verfügt über eine integrierte Übersetzungsfunktion, die Ihnen dabei helfen kann, den markierten Text schnell zu übersetzen. Nach der Markierung klicken Sie im Menüband oben auf den Reiter Überprüfen. Dort finden Sie die Gruppe Sprache, in der sich die Schaltfläche Übersetzen befindet.
Wenn Sie Übersetzen wählen, öffnet sich auf der rechten Seite ein Bereich, in dem der ausgewählte Text automatisch erkannt und die Übersetzung in die gewünschte Zielsprache angezeigt wird. Die ursprüngliche Sprache bleibt dabei unverändert im Textfeld.
Manuelles Einfügen der Übersetzung ohne Originaltext zu verändern
Da PowerPoint die Übersetzung nicht automatisch im Textfeld ersetzt, müssen Sie die übersetzten Abschnitte manuell ergänzen oder ersetzen, je nachdem, wie Sie den Text darstellen möchten. Wenn Sie den Originaltext erhalten und daneben die Übersetzung anzeigen wollen, empfiehlt es sich, entweder ein neues Textfeld neben dem Originaltext einzufügen oder den übersetzten Text direkt hinter den markierten Text einzufügen.
Dabei sollten Sie darauf achten, den Originaltext nicht zu überschreiben, sondern die Übersetzung als zusätzlichen Text einzufügen. Formatieren Sie den übersetzten Text eventuell farblich oder mit einer anderen Schriftart, um die beiden Sprachen visuell zu unterscheiden.
Alternative: Nutzung von externen Übersetzungstools
Alternativ können Sie den ausgewählten Text auch kopieren, in ein externes Übersetzungstool wie Microsoft Translator, Google Übersetzer oder DeepL einfügen und dort übersetzen lassen. Danach kopieren Sie die Übersetzung wieder in PowerPoint, entweder in das bestehende Textfeld (neben den Originaltext gesetzt) oder in ein neues Textfeld, um die Originalsprache nicht zu verändern.
Fazit
PowerPoint ermöglicht es, einzelne Textabschnitte zu übersetzen, ohne die Originalsprache oder andere Textteile zu modifizieren. Durch Markieren des zu übersetzenden Texts und Nutzung der integrierten Übersetzungsfunktion können Sie schnell eine Übersetzung erhalten. Das Einfügen der übersetzten Texte muss jedoch manuell erfolgen, wenn Sie die Originalsprache erhalten möchten. Externe Übersetzungstools bieten dabei ebenfalls eine praktische Alternative.