Wie teste ich eine Shopify-App in einer Entwicklungsumgebung?

Melden
  1. Vorbereitung der Entwicklungsumgebung
  2. Erstellen eines Entwicklungsstores
  3. Konfiguration und lokale Ausführung der App
  4. App bei Shopify registrieren und konfigurieren
  5. Installation und Test im Entwicklungsstore
  6. Fehlerbehebung und Debugging
  7. Zusammenfassung

Vorbereitung der Entwicklungsumgebung

Bevor du deine Shopify-App testen kannst, solltest du sicherstellen, dass deine Entwicklungsumgebung vollständig eingerichtet ist. Das bedeutet, dass du die notwendigen Tools und Abhängigkeiten wie Node.js, npm bzw. Yarn, und das Shopify App CLI installiert hast. Das Shopify App CLI erleichtert die Erstellung und Verwaltung von Apps und bietet integrierte Befehle, um eine App lokal zu starten und zu testen. Zusätzlich benötigst du eine lokale Entwicklungsumgebung, häufig wird für das lokale Hosting der App ngrok verwendet, um deine lokale Anwendung öffentlich zugänglich zu machen und so Shopify in die Lage zu versetzen, auf deine Backendschnittstellen zuzugreifen.

Erstellen eines Entwicklungsstores

Für das Testen der App wird empfohlen, einen Shopify-Entwicklungsstore zu erstellen. Ein Entwicklungsstore ist ein kostenloser Shopify-Shop, der speziell für App-Entwickler bereitgestellt wird, um neue Funktionen zu testen, ohne dass echte Transaktionen stattfinden. Dies kannst du über das Shopify Partner-Dashboard machen, indem du auf Stores klickst und einen neuen Entwicklungsstore anlegst. In diesem Shop kannst du deine App zu Testzwecken installieren und deren Verhalten live überprüfen.

Konfiguration und lokale Ausführung der App

Nachdem du deine App erstellt hast, startest du üblicherweise den Entwicklungsserver mit Befehlen wie npm run dev oder dem entsprechenden Skript deines Projekts. Damit Shopify auf deinen lokalen Server zugreifen kann, ist ein Tool wie ngrok notwendig. Starte ngrok mit dem Befehl ngrok http 3000 (wobei 3000 dein lokaler Port ist). Dadurch erhältst du eine öffentliche URL, die du in der Shopify-App-Konfiguration als Redirect-URL und im App-Setup hinterlegst. So kann Shopify deine App aufrufen und authentifizieren.

App bei Shopify registrieren und konfigurieren

Im Shopify Partner-Dashboard musst du eine neue App registrieren oder eine bestehende App konfigurieren, um die generierte ngrok-URL einzutragen. Das betrifft insbesondere die OAuth-Redirect-URLs und eventuell weitere Callback-URLs. Diese URLs müssen exakt mit der von ngrok bereitgestellten Adresse übereinstimmen, damit der Authentifizierungsprozess korrekt funktioniert und Shopify die App korrekt aufrufen kann. Zudem solltest du sicherstellen, dass alle benötigten API-Berechtigungen für deinen Entwicklungszweck eingerichtet sind.

Installation und Test im Entwicklungsstore

Sobald die App registriert und konfiguriert ist, kannst du die App in deinem Entwicklungsstore installieren. Dazu gehst du über die Partner-Dashboard-App-Seite auf App installieren oder öffnest die Installations-URL direkt. Während der Installation durchläuft Shopify die OAuth-Authentifizierung, wobei deine lokale App über die ngrok-URL erreichbar sein muss. Nach erfolgreicher Installation kannst du Funktionen der App direkt im Entwicklungsstore testen, z. B. das Einfügen von Shopify-Apps in den Adminbereich, das Verarbeiten von Webhooks oder das Interagieren mit dem Store-Frontend.

Fehlerbehebung und Debugging

Während des Testens kannst du die Logs deiner App in der Konsole beobachten, um Fehler oder unerwartetes Verhalten zu erkennen. Nutze dabei Debugging-Tools und setze konsumierte Shopify-API-Antworten in der Konsole oder in Logs aus, um den Prozess nachvollziehen zu können. Achte auch darauf, dass ngrok stabil läuft und die Verbindung zur öffentlichen URL nicht unterbrochen wird, da sonst Shopify keine Rückmeldung von deinem lokalen Server erhält. Schließlich kannst du ggf. Fehler durch das Monitoring von Netzwerkverkehr und HTTP-Anfragen mit Tools wie Postman oder Browser-Entwicklertools eingrenzen.

Zusammenfassung

Das Testen einer Shopify-App in der Entwicklungsumgebung erfordert eine Kombination von lokalem Serverbetrieb, einem Tunnel-Dienst wie ngrok, der korrekten Konfiguration im Shopify Partner-Dashboard sowie der Verwendung eines Entwicklungsstores. Dieser Ablauf ermöglicht es, eine App sicher zu entwickeln, zu debuggen und umfassend zu testen, bevor sie in den produktiven Betrieb auf Live-Shops übergeht.

0
0 Kommentare