Wie teilt man einen TimeTree-Kalender mit Freunden oder Familie?
- Einleitung
- Kalender erstellen und vorbereiten
- Teilnehmer zum Kalender hinzufügen
- Zugriffsrechte verwalten
- Einladungslink nutzen (optional)
- Nach der Freigabe
- Fazit
Einleitung
TimeTree ist eine beliebte Kalender-App, mit der man Termine und Pläne sehr einfach und praktisch mit anderen Personen teilen kann. Dies ist besonders nützlich für Familien, Freunde oder Arbeitsgruppen, um gemeinsam den Überblick über wichtige Events und Termine zu behalten. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie man einen TimeTree-Kalender mit anderen teilt.
Kalender erstellen und vorbereiten
Bevor der Kalender mit Freunden oder Familie geteilt werden kann, muss zunächst ein Kalender in der TimeTree-App erstellt werden. Nach der Installation und Anmeldung in der App wählt man die Option "Neuer Kalender" oder öffnet einen bereits vorhandenen Kalender, den man teilen möchte. Jeder Kalender kann dabei unterschiedliche Zugriffsrechte und Teilnehmer haben, sodass beispielsweise ein Familienkalender nur für Familienmitglieder zugänglich ist.
Teilnehmer zum Kalender hinzufügen
Um den Kalender zu teilen, öffnet man den gewünschten Kalender in der App und sucht nach der Funktion "Teilen" oder "Teilnehmer hinzufügen". Hier kann man entweder per E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder über einen sogenannten Einladungslink andere Personen einladen. Die Eingeladenen erhalten dann eine Einladung, dem Kalender beizutreten. Voraussetzung ist, dass auch sie die TimeTree-App installiert haben oder sich registrieren.
Zugriffsrechte verwalten
TimeTree ermöglicht es, die Zugriffsrechte für jeden Teilnehmer individuell einzustellen. Man kann also bestimmen, ob die eingeladenen Personen nur Termine ansehen oder auch erstellen und bearbeiten dürfen. Das ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise Familienmitglieder als aktive Mitorganisatoren einsetzen möchte, während Freunde vielleicht nur Leserechte bekommen.
Einladungslink nutzen (optional)
Alternativ zur direkten Eingabe von Kontaktdaten kann man auch einen Einladungslink generieren. Dieser Link lässt sich ganz einfach per Messenger, E-Mail oder anderen Kommunikationswegen an Freunde oder Familienmitglieder weitergeben. Sobald die eingeladenen Personen den Link anklicken und sich bei TimeTree anmelden, werden sie automatisch Teilnehmer des Kalenders.
Nach der Freigabe
Sobald die Einladung angenommen wurde, erscheint der geteilte Kalender im TimeTree-Konto der eingeladenen Nutzer. Alle geschäftigten Termine, Änderungen oder Ergänzungen werden in Echtzeit synchronisiert, wodurch jeder immer auf dem aktuellen Stand ist. Sollten Teilnehmer den Kalender nicht mehr nutzen wollen, können sie den Kalender jederzeit verlassen, oder der Ersteller kann sie wieder entfernen.
Fazit
Das Teilen eines TimeTree-Kalenders ist eine sehr einfache und flexible Möglichkeit, um Termine und wichtige Ereignisse gemeinsam mit Freunden oder der Familie zu organisieren. Durch Einladungen per E-Mail, Telefonnummer oder Einladungslink ist der Prozess nutzerfreundlich gestaltet. Zudem sorgen individuell einstellbare Zugriffsrechte dafür, dass jeder genau die Rechte erhält, die er benötigt, um den Kalender effektiv zu nutzen.
