Wie stelle ich sicher, dass ein Flow in der Automate App nur einmal pro Tag ausgeführt wird?

Melden
  1. Einleitung
  2. Speichern des Ausführungszeitpunkts
  3. Datumsermittlung und Vergleich
  4. Ausführung steuern und Datum aktualisieren
  5. Zusätzliche Hinweise zur Planung
  6. Fazit

Einleitung

Wenn du einen Flow in der Automate App (von LlamaLab) nur einmal pro Tag ausführen möchtest, ist es wichtig, eine zuverlässige Methode zur Speicherung des Ausführungszeitpunkts zu verwenden und diesen vor jedem Start abzufragen. Automate bietet verschiedene Möglichkeiten, um dieses Verhalten umzusetzen.

Speichern des Ausführungszeitpunkts

Der Grundgedanke ist, dass dein Flow bei jeder geplanten Ausführung zunächst überprüft, ob er bereits an diesem Tag gelaufen ist. Dazu speicherst du das Datum der letzten Ausführung in einer Variablen oder per Settings block in den Einstellungen. Automate unterstützt persistente Einstellungen, die auch nach einem Geräte-Neustart erhalten bleiben.

Beim Start des Flows liest du zunächst die zuletzt gespeicherte Ausführungsinformation aus, typischerweise das Datum im Format YYYY-MM-DD. Dieses Datum vergleichst du mit dem heutigen Datum. Wenn beide übereinstimmen, bedeutet das, dass der Flow heute schon einmal gelaufen ist und daher nicht weiter ausgeführt werden soll.

Datumsermittlung und Vergleich

Um das aktuelle Datum im passenden Format zu ermitteln, kannst du in Automate den Date & Time block verwenden. Dort kannst du das heutige Datum im gewünschten Format (z. B. yyyy-MM-dd) generieren. Anschließend vergleichst du diesen String mit dem gespeicherten Datum, welches die letzte Ausführung darstellt.

Liegt kein gespeichertes Datum vor, weil der Flow noch nie oder seit längerer Zeit nicht gelaufen ist, darf der Flow natürlich normal ausgeführt werden.

Ausführung steuern und Datum aktualisieren

Wenn festgestellt wird, dass der Flow heute noch nicht ausgeführt wurde, darf die gewünschte Aktion gestartet werden. Direkt danach aktualisierst du das gespeicherte Datum auf das aktuelle Datum. Nutze dazu wieder den Settings block, um das Datum persistierend zu speichern.

Dadurch wird verhindert, dass der Flow bei einem erneuten Start am selben Tag nochmal durchläuft, da nun das aktuelle Datum gespeichert ist und der Vergleich bei der nächsten Ausführung dagegen erkannt wird.

Zusätzliche Hinweise zur Planung

Damit der Flow tatsächlich nur einmal pro Tag startet, solltest du den Trigger so setzen, dass er idealerweise einmal täglich ausgeführt wird, etwa durch einen Scheduled start block, der z. B. um 00:00 Uhr oder zu einer anderen festen Uhrzeit läuft. Durch die Überprüfung im Flow selbst bist du zusätzlich vor versehentlichen Mehrfachausführungen oder manuellen Starts geschützt.

Fazit

Durch das Speichern des zuletzt ausgeführten Datums in den Einstellungen, das Vergleichen mit dem aktuellen Datum zu Beginn des Flows sowie die darauf basierende Steuerung der Ausführung kannst du sicherstellen, dass dein Automate Flow maximal einmal pro Tag ausgeführt wird. Diese Methode ist robust, einfach umzusetzen und gewährleistet Zuverlässigkeit auch nach Neustarts des Geräts oder der App.

0
0 Kommentare