Wie stelle ich die Anzeigeskalierung für HiDPI-Displays unter Ubuntu ein?

Melden
  1. Einleitung zur Anzeigeskalierung unter Ubuntu
  2. Skalierungseinstellungen über die Systemeinstellungen
  3. Erweiterte Skalierung über den Terminal und GSettings
  4. Fractional Scaling aktivieren
  5. Skalierung über Xrandr für spezielle Fälle
  6. Zusammenfassung

Einleitung zur Anzeigeskalierung unter Ubuntu

HiDPI-Displays besitzen eine sehr hohe Pixeldichte, wodurch darauf dargestellte Inhalte bei einer Standard-Skalierung oft zu klein wirken. Um die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, ist es sinnvoll, die Anzeigeskalierung anzupassen. Ubuntu bietet verschiedene Wege, um diese Skalierung einzustellen, sowohl über grafische Oberflächen als auch über Kommandozeilenbefehle. In folgender Erklärung wird detailliert beschrieben, wie Sie die Skalierung für HiDPI-Displays unter Ubuntu anpassen können.

Skalierungseinstellungen über die Systemeinstellungen

Der einfachste Weg, um die Skalierung unter Ubuntu einzustellen, führt über die grafischen Einstellungen. Öffnen Sie das Einstellungsmenü über das Dock oder das Hauptmenü, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken. Navigieren Sie im Einstellungsfenster zum Bereich Displays (oder Bildschirm). Dort finden Sie Optionen zur Auflösung und Skalierung.

Im Abschnitt Skalierung bietet Ubuntu bei neueren Versionen standardmäßig voreingestellte Skalierungsfaktoren wie 100 %, 200 % oder auch Zwischenschritte an. Wählen Sie hier eine Skalierung, die Ihrem HiDPI-Display entspricht. Eine 200%-Skalierung verdoppelt praktisch die Größe aller Elemente und sorgt somit für bessere Lesbarkeit. Nach der Auswahl kann es sein, dass Sie aufgefordert werden, sich ab- und wieder anzumelden, damit die Änderung vollständig übernommen wird.

Falls keine geeigneten Zwischenschritte angeboten werden oder die Skalierung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, ist möglicherweise ein genauerer oder feinerer Skalierungsfaktor notwendig, der nicht über die grafische Oberfläche direkt einstellbar ist.

Erweiterte Skalierung über den Terminal und GSettings

Ubuntu erlaubt über das Kommandozeilenwerkzeug gsettings die Änderung von Dconf-Konfigurationen, welche die Grafikeinstellungen beeinflussen. Die Skalierung für den GNOME-Desktop lässt sich so zum Beispiel über das Anpassen des Faktors des text-scaling-factor verändern.

Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie zur Abfrage des aktuellen Skalierungsfaktors folgenden Befehl ein:

gsettings get org.gnome.desktop.interface text-scaling-factor

Der Rückgabewert steht im Normalfall auf 1.0, was 100 % entspricht. Möchten Sie eine feinere Skalierung wählen, können Sie den Wert anpassen, beispielsweise auf 1.25 für 125 % Skalierung:

gsettings set org.gnome.desktop.interface text-scaling-factor 1.25

Diese Einstellung verändert insbesondere die Textgröße in Anwendungen und Menüs, wirkt sich aber nicht unbedingt auf alle grafischen Elemente oder die Fenstergröße aus.

Darüber hinaus kann seit Ubuntu 20.04 auch eine Fractional Scaling-Funktion aktiviert werden, die eine Skalierung mit Zwischenschritten ermöglicht und die oft bessere optische Resultate liefert.

Fractional Scaling aktivieren

Um Zwischenschritte wie 125 %, 150 % oder 175 % zu verwenden, aktivieren Sie die fractionale Skalierung. Dazu verwenden Sie im Terminal den Befehl:

gsettings set org.gnome.mutter experimental-features " "

Alternativ können Sie die Funktion in neueren Ubuntu-Versionen auch über die grafische Oberfläche in den Displays-Einstellungen unter Skalierung finden, indem Sie den Schalter Fractional Scaling aktivieren. Ist dies aktiviert, werden weitere Optionen für zahlreiche Zwischenschritte sichtbar.

Nach Aktivierung der Fractional Scaling-Funktion empfiehlt es sich, sich ab- und wieder anzumelden, damit diese aktiv wird.

Skalierung über Xrandr für spezielle Fälle

Wenn Sie eine besonders flexible oder individuelle Einstellung benötigen oder eine ältere Ubuntu-Version verwenden, können Sie die Skalierung auch über das Terminal mit xrandr anpassen.

xrandr

die angeschlossenen Displays und deren Bezeichnungen, z. B. eDP-1 oder HDMI-1. Die folgende Befehlszeile skaliert den Bildschirm auf das 1,5-fache:

xrandr --output eDP-1 --scale 0.6667x0.6667

Hierbei gibt der Wert 0.6667 den Skalierungsfaktor inverse an (also 1/1.5). Die Darstellung wird vergrößert, indem der Output-Skalierungsfaktor verkleinert wird. Diese Methode kann aber unscharfe Effekte erzeugen, da sie virtuell skaliert.

Um die beste Bildqualität zu erzielen, nutzt man nach Möglichkeit immer die von Ubuntu integrierten Skalierungsoptionen oder die Fractional Scaling-Funktion.

Zusammenfassung

Die optimale Einstellung der Anzeigeskalierung für HiDPI-Displays unter Ubuntu ist auf unterschiedlichen Wegen möglich. Die einfachste Methode ist über die Displays-Einstellungen im grafischen Menü, wo Sie die Skalierungsgröße in Stufen ändern können. Für feinere Anpassungen und bessere Flexibilität aktivieren Sie die Fractional Scaling-Option über die GNOME-Einstellungen oder das Terminal mit gsettings. Als letzte Option steht die Anpassung über xrandr zur Verfügung, die jedoch eventuell zu etwas unschärferer Darstellung führt. Mit diesen Möglichkeiten können Sie die Lesbarkeit und Bedienbarkeit Ihres Ubuntu-Systems auf HiDPI-Bildschirmen wesentlich verbessern.

0
0 Kommentare