Wie startet man Umfragen in Google Meet?

Melden
  1. Einleitung
  2. Voraussetzungen für das Erstellen von Umfragen
  3. Vorbereitung des Meetings
  4. Umfrage erstellen und starten
  5. Umfragen verwalten und abschließen
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Google Meet bietet die Möglichkeit, interaktive Umfragen während eines Meetings zu erstellen und durchzuführen. Dies ist besonders hilfreich, um Feedback von den Teilnehmern zu erhalten oder Entscheidungen im Team zu treffen. Umfragen eignen sich für Lehrkräfte, Moderator:innen von Meetings oder alle, die eine aktive Teilnahme der Anwesenden fördern möchten. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erläutert, wie man Umfragen in Google Meet startet und nutzt.

Voraussetzungen für das Erstellen von Umfragen

Damit Umfragen in Google Meet genutzt werden können, muss die Funktion in den Google Workspace-Konten aktiviert sein. Sie steht primär Nutzer:innen von Google Workspace for Education und Business zur Verfügung. Außerdem ist es notwendig, dass man als Gastgeber oder Co-Moderator das Meeting leitet, da Teilnehmer ohne Moderatorrechte keine Umfragen starten können. Die Nutzung in der kostenlosen Google Meet-Version ist aktuell eingeschränkt oder nicht verfügbar.

Vorbereitung des Meetings

Bevor Sie Umfragen starten können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein Google Meet-Meeting öffnen, bei dem Sie als Gastgeber angemeldet sind. Während des Meetings steht am rechten Seitenrand ein Bereich mit verschiedenen Optionen zur Verfügung, darunter auch die sogenannten "Interaktionen". Falls dieser Bereich nicht sichtbar ist, können Sie ihn mit einem Klick auf das Drei-Punkte-Menü unten rechts und anschließend auf "Interaktionen" oder "Umfragen" öffnen.

Umfrage erstellen und starten

Im geöffneten "Interaktionen"-Panel finden Sie den Reiter "Umfragen". Dort können Sie über den Button "Neue Umfrage erstellen" eine Umfrage anlegen. Es öffnet sich ein Formular, in dem Sie die Fragetexte eingeben und aus verschiedenen Fragetypen wählen können, beispielsweise Multiple Choice oder Ja/Nein-Fragen. Sie können mehrere Antwortmöglichkeiten eingeben und festlegen, ob die Teilnehmer mehrere Antworten ankreuzen dürfen.

Nach dem Erstellen der Fragen speichern Sie die Umfrage. Sobald die Umfrage fertig ist, können Sie sie mit einem Klick auf "Umfrage starten" im Meeting aktivieren. Die Teilnehmer sehen dann ein Pop-up oder einen Bereich im Meet-Fenster, in dem sie ihre Antworten eingeben können. Die Ergebnisse erscheinen für den Gastgeber in Echtzeit und können nach Beendigung der Umfrage zusammengefasst angezeigt oder heruntergeladen werden.

Umfragen verwalten und abschließen

Während die Umfrage läuft, können Sie den Fortschritt beobachten und bei Bedarf die Umfrage vorzeitig beenden. Nach dem Abschluss der Umfrage können Sie die Ergebnisse mit allen Teilnehmern teilen oder diese privat einsehen. Es ist auch möglich, mehrere Umfragen während eines Meetings zu starten, um verschiedene Themen abzufragen.

Zusammenfassung

Um Umfragen in Google Meet zu starten, benötigt man die Moderatorrolle in einem Google Workspace-Meeting. Über das Interaktionen-Menü kann man neue Umfragen erstellen, Fragen definieren, sie starten und die Ergebnisse einsehen. Diese Funktion erleichtert die Interaktion und Zusammenarbeit in virtuellen Meetings erheblich.

0
0 Kommentare