Wie startet man ein Meeting in Google Meet?

Melden
  1. Einführung
  2. Vorbereitung
  3. Meeting starten über die Google Meet Webseite
  4. Meeting-Optionen und Link teilen
  5. Meeting-Einstellungen prüfen
  6. Teilnehmer können dem Meeting beitreten
  7. Alternativen: Google Meet Integration in andere Google-Dienste
  8. Fazit

Einführung

Google Meet ist ein Video-Konferenzdienst von Google, der es ermöglicht, online Meetings einfach und schnell zu starten und durchzuführen. Um ein Meeting in Google Meet zu starten, benötigt man lediglich ein Google-Konto und einen Internetzugang. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie der Start eines Meetings in Google Meet funktioniert.

Vorbereitung

Bevor man ein Meeting starten kann, sollte man sicherstellen, dass man über ein Google-Konto verfügt. Falls noch keines vorhanden ist, kann man sich kostenlos eines erstellen. Außerdem empfiehlt es sich, den Browser zu aktualisieren, um eine gute Verbindung und volle Funktionalität zu gewährleisten. Google Meet funktioniert am besten in Browsern wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Meeting starten über die Google Meet Webseite

Um ein Meeting zu starten, öffnet man zuerst den Browser und navigiert zur Google Meet Webseite unter https://meet.google.com. Dort wird man aufgefordert, sich mit seinem Google-Konto anzumelden, falls man noch nicht eingeloggt ist. Nach dem Anmelden sieht man verschiedene Optionen, darunter Meeting starten oder Neues Meeting. Durch einen Klick auf diese Schaltfläche wird sofort ein neues Meeting mit einem automatisch generierten Link erstellt.

Nachdem das Meeting gestartet wurde, öffnet sich ein Fenster mit der Videoansicht der eigenen Kamera (sofern aktiviert). Direkt auf der Seite findet man einen Link zum Meeting, den man kopieren kann. Diesen Link teilt man nun mit den Teilnehmern, zum Beispiel per E-Mail, Chat oder Kalender-Einladung. Alternativ kann man auch direkt in Google Kalender die Funktion Google Meet auswählen, um das Meeting samt Link zu einem Termin hinzuzufügen und Einladungen zu versenden.

Meeting-Einstellungen prüfen

Vor Beginn des Meetings ist es ratsam, die Audio- und Videoeinstellungen zu überprüfen. Man kann auswählen, welches Mikrofon und welche Kamera benutzt werden sollen. Außerdem gibt es Optionen, den Hintergrund zu verwischen oder durch virtuelle Hintergründe zu ersetzen. Weiterhin gibt es Einstellungsmöglichkeiten für Untertitel, Layouts und mehr, die man je nach Bedarf anpassen kann.

Teilnehmer können dem Meeting beitreten

Sobald die Einladung verschickt ist, können die Teilnehmer dem Meeting beitreten, indem sie auf den geteilten Link klicken. Falls ein Teilnehmer kein Google-Konto hat, kann er unter Umständen trotzdem über den Webbrowser teilnehmen, je nach Einstellungen des Hosts. Der Host kann Teilnehmer verwalten, beispielsweise stummschalten oder entfernen, um eine strukturierte Konferenz zu gewährleisten.

Alternativen: Google Meet Integration in andere Google-Dienste

Neben der direkten Webseite kann man Meetings auch über andere Google-Dienste starten. Zum Beispiel über Google Kalender, wo man beim Erstellen eines Termins einfach Google Meet hinzufügen auswählt. Ebenso gibt es Integration in Gmail, wo man direkt aus E-Mails heraus Google Meet-Meetings starten kann. Diese Möglichkeiten erleichtern den Start eines Meetings und sorgen für eine nahtlose Planung und Durchführung.

Fazit

Ein Meeting in Google Meet zu starten ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte: Anmeldung am Google Konto, Besuch der Meet-Webseite oder Nutzung einer Google-App, Start des Meetings und Weitergabe des Einladungslinks an die Teilnehmer. Mit den verfügbaren Einstellungsmöglichkeiten kann man das Meeting individuell anpassen und produktiv gestalten.

0
0 Kommentare