Wie setzt man ein MacBook mit Tastenkombination zurück?

Melden
  1. Wann ist ein Zurücksetzen des MacBooks sinnvoll?
  2. Welche Tastenkombinationen sind für den Reset relevant?
  3. macOS-Wiederherstellungsmodus starten
  4. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
  5. Wichtige Hinweise vor dem Zurücksetzen
  6. Zusammenfassung

Die Frage MacBook zurücksetzen Tastenkombination bezieht sich darauf, wie man ein MacBook mithilfe von bestimmten Tastenkombinationen in den Zustand versetzen kann, um es zurückzusetzen, beispielsweise das Betriebssystem neu zu installieren oder das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, welche Tastenkombinationen es gibt und wie man das MacBook zurücksetzt.

Wann ist ein Zurücksetzen des MacBooks sinnvoll?

Ein Zurücksetzen des MacBooks kann notwendig sein, wenn es zu Fehlern kommt, das System neu installiert oder der Mac verkauft beziehungsweise weitergegeben werden soll. Dabei werden alle persönlichen Daten, Einstellungen und installierten Programme gelöscht, und das System wird auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt.

Welche Tastenkombinationen sind für den Reset relevant?

Apple hat für das Starten von macOS-Wiederherstellungsoptionen spezielle Tastenkombinationen definiert. Diese ermöglichen den Zugriff auf das Wiederherstellungsmenü, über das das MacBook zurückgesetzt werden kann. Die wichtigsten Kombinationen sind:

macOS-Wiederherstellungsmodus starten

Um das MacBook zurückzusetzen, muss man zunächst den sogenannten Wiederherstellungsmodus (Recovery Mode) starten. Dazu wird das MacBook ausgeschaltet oder neu gestartet. Direkt nach dem Einschalten hält man bestimmte Tasten gedrückt:

Bei Intel-Macs drückt und hält man die Befehlstaste (Cmd) und R, bis das Apple-Logo oder ein drehender Globus erscheint. Dadurch wird das macOS-Wiederherstellungssystem geladen, das verschiedene Optionen zum Zurücksetzen bietet.

Bei Macs mit Apple Silicon (M1, M2-Chips) hält man den Power-Knopf gedrückt, bis das Startoptionen-Fenster erscheint. Hier kann man dann "Optionen" auswählen, um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen.

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

Im Wiederherstellungsmodus kann man das Festplattendienstprogramm starten und die interne Festplatte löschen. Dabei wird die vorhandene Datenpartition formatiert. Nach dem Löschen kann man über die Wiederherstellung von macOS das Betriebssystem neu installieren, wodurch das MacBook effektiv zurückgesetzt wird.

Wichtige Hinweise vor dem Zurücksetzen

Vor dem Reset sollten alle wichtigen Daten gesichert werden, da alle Dateien auf dem Mac gelöscht werden. Außerdem empfiehlt es sich, die Apple-ID abzumelden und die Datei-Verschlüsselung FileVault zu deaktivieren, um mögliche Probleme zu vermeiden. Nach dem Zurücksetzen sollte das MacBook beim ersten Start wie ein neues Gerät für einen Erstnutzer eingerichtet werden können.

Zusammenfassung

Die Tastenkombinationen zum Zurücksetzen eines MacBooks beziehen sich vor allem auf den Start des Wiederherstellungsmodus: Cmd + R bei Intel-Macs und das Halten des Power-Knopfs bei Apple Silicon Macs. Von dort aus kann man dann das Laufwerk löschen und das System neu installieren, was dem Zurücksetzen entspricht.

0
0 Kommentare