Wie setze ich die Netzwerkeinstellungen zurück, um Hintergrundaktualisierungsprobleme zu beheben?

Melden
  1. Warum Netzwerkeinstellungen zurücksetzen?
  2. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen auf Windows 10 und 11
  3. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen auf iOS-Geräten (iPhone, iPad)
  4. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen auf Android-Geräten
  5. Weitere Hinweise nach dem Zurücksetzen

Warum Netzwerkeinstellungen zurücksetzen?

Probleme mit der Hintergrundaktualisierung von Apps oder Diensten können häufig durch fehlerhafte Netzwerkeinstellungen verursacht werden. Wenn beispielsweise Apps keine Daten im Hintergrund laden können, kann dies auf falsche IP-Konfigurationen, DNS-Probleme oder fehlerhafte Proxy-Einstellungen zurückzuführen sein. Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen stellt die Standardwerte wieder her und kann somit viele Verbindungsprobleme lösen.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen auf Windows 10 und 11

Unter Windows können Sie die Netzwerkeinstellungen relativ einfach über die Systemeinstellungen zurücksetzen. Öffnen Sie dazu zunächst die Windows-Einstellungen über das Startmenü oder indem Sie die Tastenkombination Windows + I drücken. Navigieren Sie anschließend zum Bereich Netzwerk und Internet. Scrollen Sie unten auf der Seite nach unten, bis Sie die Option Netzwerk zurücksetzen finden. Wenn Sie diese anklicken, informiert Windows Sie, dass alle Netzwerkadapter entfernt und neu installiert werden, und dass alle Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. Bestätigen Sie den Vorgang und starten Sie den Computer am Ende neu, um die Änderungen wirksam werden zu lassen.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen auf iOS-Geräten (iPhone, iPad)

Auf iPhone und iPad kann das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen ebenfalls helfen, wenn die Hintergrundaktualisierung nicht richtig funktioniert. Gehen Sie dazu in die Einstellungen und wählen Sie den Bereich Allgemein aus. Scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf Zurücksetzen oder bei neueren iOS-Versionen auf Transfer oder iPhone zurücksetzen und dann auf Zurücksetzen. Wählen Sie die Option Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Dabei werden alle WLAN-Passwörter, VPN- und APN-Einstellungen gelöscht. Nach dem Zurücksetzen starten Sie das Gerät neu und richten gegebenenfalls die WLAN-Verbindungen neu ein.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen auf Android-Geräten

Auch bei Android-Smartphones kann das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen hilfreich sein. Die genaue Bezeichnung und der Pfad können je nach Hersteller und Android-Version variieren, sind aber meist ähnlich. Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu den System- oder Allgemeine Verwaltung-Einstellungen. Dort finden Sie eine Option wie Zurücksetzen oder Netzwerk zurücksetzen. Wahlweise kann dies auch unter Verbindungen zu finden sein. Nach Auswahl der Netzwerkeinstellungen zurücksetzen werden WLAN, mobile Daten und Bluetooth zurückgesetzt. Danach sollten Sie Ihr Gerät neu starten und die WLAN-Verbindungen neu konfigurieren.

Weitere Hinweise nach dem Zurücksetzen

Nachdem die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt wurden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie sich wieder mit Ihrem WLAN verbinden und dass die mobilen Daten aktiviert sind. Prüfen Sie auch, ob in den Einstellungen für die Hintergrundaktualisierung der Apps alle notwendigen Berechtigungen erteilt sind. Manchmal kann es notwendig sein, bestimmte Einschränkungen für Hintergrunddaten oder Energiesparmodi zu deaktivieren, weil sie die Aktualisierung im Hintergrund verhindern können. Sind alle Einstellungen korrekt, sollte die Hintergrundaktualisierung wieder problemlos funktionieren.

0
0 Kommentare