Wie setze ich die Kodi-App zurück, ohne sie neu installieren zu müssen?
- Zurücksetzen unter Android
- Zurücksetzen unter Windows
- Zurücksetzen unter anderen Betriebssystemen
- Wichtige Hinweise
Wenn du die Kodi-App zurücksetzen möchtest, ohne sie komplett neu installieren zu müssen, kannst du dies in der Regel erreichen, indem du die App-Daten und den Cache löschst. Dadurch verschwinden sämtliche Einstellungen, Add-ons und deine Konfiguration innerhalb der App, sodass Kodi wieder in den Auslieferungszustand versetzt wird. Eine Neuinstallation ist danach nicht notwendig.
Zurücksetzen unter Android
Unter Android erfolgt das Zurücksetzen über die Systemeinstellungen deines Geräts. Gehe dazu in die Einstellungen und dort in den Bereich Apps oder Anwendungsmanager. Suche die Kodi-App heraus und wähle sie aus. Innerhalb des App-Info-Bildschirms findest du die Optionen Speicher oder Speicher & Cache. Dort kannst du zuerst den App-Cache löschen, um temporäre Dateien zu entfernen. Solltest du Kodi komplett zurücksetzen wollen, wähle die Option Speicherinhalt löschen bzw. Daten löschen. Achte darauf, dass dadurch alle persönlichen Einstellungen und heruntergeladenen Add-ons entfernt werden. Nach dem Löschen startest du Kodi einfach neu und die App verhält sich wie frisch installiert.
Zurücksetzen unter Windows
Unter Windows kannst du Kodi ebenfalls zurücksetzen, ohne sie neu installieren zu müssen, indem du das Kodi-Datenverzeichnis löschst oder umbenennst. Standardmäßig befinden sich die Benutzerdaten von Kodi im Ordner %APPDATA%\Kodi. Öffne den Windows-Explorer, gib diese Adresse in die Adressleiste ein und bestätige. Im dargestellten Ordner kannst du die Ordner userdata oder den gesamten Kodi-Ordner löschen oder an einen anderen Ort verschieben. Dadurch werden alle Einstellungen und Add-ons entfernt. Wenn du Kodi das nächste Mal startest, erstellt es die nötigen Standardordner neu und beginnt mit einer frischen Konfiguration.
Zurücksetzen unter anderen Betriebssystemen
Bei anderen Plattformen wie macOS, Linux oder Raspberry Pi funktioniert das Prinzip ähnlich: Du musst die Kodi-Benutzerdaten löschen oder umbenennen. Beispielweise liegen die Daten unter Linux meistens im Verzeichnis ~/.kodi. Auch hier kannst du durch das Entfernen oder Umbenennen dieses Ordners ein Zurücksetzen bewirken. Nach dem Neustart erstellt Kodi die Ordnerstruktur und Konfiguration wieder neu.
Wichtige Hinweise
Bevor du die Daten löschst, empfiehlt es sich, wichtige Konfigurationsdateien oder Listen von Add-ons zu sichern, falls du diese später wiederherstellen möchtest. Das Zurücksetzen betrifft nur die App-Daten, die eigentliche Installation der Kodi-App bleibt davon unberührt. Dadurch sparst du Zeit und musst keine neue Version herunterladen oder installieren.
Durch das Befolgen dieser Schritte kannst du Kodi zurücksetzen und die App auf den Ursprungszustand zurücksetzen, ohne eine Neuinstallation durchführen zu müssen.