Wie setze ich die CovPass App zurück, ohne meine gespeicherten Zertifikate zu verlieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Die Funktionsweise der CovPass App und Datenablage
  3. Sicherung der Zertifikate vor einem Reset
  4. App zurücksetzen ohne Zertifikate zu verlieren - Schritt-für-Schritt
  5. Alternative: Verwendung eines Cloud-Backups (wenn aktiviert)
  6. Fazit

Einleitung

Die CovPass App ist ein wichtiges Werkzeug, um Ihre COVID-19-Zertifikate digital zu speichern und vorzuzeigen. Es kann vorkommen, dass Sie die App zurücksetzen möchten, etwa um Fehler zu beheben oder die App neu zu konfigurieren. Dabei ist es entscheidend, die gespeicherten Zertifikate nicht zu verlieren, da diese für Ihren Nachweis der Impf- oder Testungen wichtig sind. Leider gibt es nicht einfach eine Reset-Funktion innerhalb der App, um sie zurückzusetzen und gleichzeitig die Daten zu behalten. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, die App so zu handhaben, dass Ihre Zertifikate erhalten bleiben.

Die Funktionsweise der CovPass App und Datenablage

Die CovPass App speichert Ihre COVID-19-Zertifikate lokal auf Ihrem Smartphone in einer geschützten Datenbank. Die Zertifikate werden nicht zentral gespeichert oder automatisch in der Cloud abgelegt. Das bedeutet, dass beim Löschen der App oder bei einem Zurücksetzen der App-Daten die Zertifikate in der Regel verloren gehen, sofern sie nicht vorher gesichert wurden.

Sicherung der Zertifikate vor einem Reset

Um Ihre Zertifikate vor einem Reset der CovPass App zu schützen, empfiehlt es sich, diese gesondert zu sichern. Dies kann durch Exportieren oder Aufbewahren der Original-QR-Codes oder PDF-Dateien geschehen, die Sie beim Erhalt der Zertifikate erhalten haben. Diese Daten ermöglichen es Ihnen, die Zertifikate problemlos erneut in die App einzufügen. Leider bietet die App derzeit keinen eingebauten Funktion, um alle gespeicherten Zertifikate als Backup zu exportieren.

App zurücksetzen ohne Zertifikate zu verlieren - Schritt-für-Schritt

Wenn Sie die CovPass App zurücksetzen wollen, sollten Sie die folgenden Schritte beachten, um die Zertifikate zu sichern und anschließend wieder einzulesen:

Zunächst sichern Sie unbedingt alle QR-Codes oder PDF-Dateien Ihrer COVID-19-Zertifikate an einem sicheren Ort, beispielsweise in Ihrer Cloud, auf einem USB-Stick oder per E-Mail an sich selbst. Danach können Sie die App entweder deinstallieren oder die Daten der App in den Einstellungen Ihres Smartphones löschen.

Nach der Neuinstallation oder dem Neustart der App können Sie dann die gesicherten Zertifikate einfach wieder durch Scannen der QR-Codes oder Importieren der Dateien hinzufügen. Dies stellt sicher, dass Sie wieder alle Zertifikate in der App zur Verfügung haben, ohne dass Daten verloren gehen.

Alternative: Verwendung eines Cloud-Backups (wenn aktiviert)

Auf manchen Smartphones kann ein komplettes Backup der App-Daten über die Cloud (z.B. Google Drive bei Android oder iCloud bei iOS) erstellt werden. Falls Sie diese Funktion aktiviert haben, können Sie durch Einspielen des Backups die App inklusive der Zertifikatsdaten wiederherstellen, ohne dass Sie die QR-Codes erneut scannen müssen. Beachten Sie, dass dies nur funktioniert, wenn das automatische Backup aktiv war und die App-Daten vollständig gesichert wurden.

Fazit

Ein direktes Zurücksetzen der CovPass App ohne Datenverlust ist nur möglich, wenn Sie vorher eine Sicherung Ihrer Zertifikate haben, entweder manuell in Form von QR-Codes/PDFs oder über ein automatisches App-Backup Ihres Smartphones. Ohne diese Sicherung gehen die lokal gespeicherten Zertifikate bei einem Reset verloren. Daher ist es grundsätzlich immer empfehlenswert, die Originalzertifikate gut aufzubewahren, um sie bei Bedarf erneut in der App einzulesen. So können Sie die CovPass App zurücksetzen oder neu installieren, ohne Ihre wichtigen COVID-19-Zertifikate zu verlieren.

0
0 Kommentare