Wie setze ich die Apple Books App zurück, ohne meine gekauften Titel zu verlieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Was bedeutet "Zurücksetzen" der Apple Books App?
  3. Schritt 1: Gekaufte Titel sind sicher in der iCloud
  4. Schritt 2: App auslagern oder neu installieren
  5. Schritt 3: Lokalen Cache und Einstellungen bereinigen
  6. Schritt 4: Neu anmelden und Synchronisierung aktivieren
  7. Schritt 5: Backup zur Sicherheit erstellen
  8. Fazit

Einleitung

Wenn die Apple Books App Probleme bereitet, kann es notwendig sein, sie zurückzusetzen, um sie wieder reibungslos nutzen zu können. Dabei ist es verständlich, dass du nicht deine gekauften Titel verlieren möchtest, da diese über deine Apple-ID in der iCloud hinterlegt sind und jederzeit erneut heruntergeladen werden können. Im Folgenden erkläre ich dir ausführlich, wie du die App zurücksetzen kannst, ohne dass deine Käufe verloren gehen.

Was bedeutet "Zurücksetzen" der Apple Books App?

Die Apple Books App auf iOS-Geräten kann zwar nicht wie klassische Desktop-Programme komplett zurückgesetzt werden, aber es gibt Wege, um den Cache, lokale Daten und Einstellungen zu löschen, die oft Probleme verursachen. Das Zurücksetzen umfasst meist das Löschen temporärer Dateien und das erneute Synchronisieren mit der iCloud, wodurch deine Bibliothek wieder sauber geladen wird.

Schritt 1: Gekaufte Titel sind sicher in der iCloud

Bevor du beginnst, solltest du wissen, dass alle bei Apple gekauften Bücher mit deiner Apple-ID verknüpft sind. Diese sind nicht lokal auf deinem Gerät gespeichert, wenn du sie nicht heruntergeladen hast, sondern können jederzeit wieder aus der Cloud geladen werden. Somit gehen deine gekauften Titel nicht verloren, selbst wenn du die App auslagerst oder lokale Daten löschst.

Schritt 2: App auslagern oder neu installieren

Der einfachste Weg, effektiv einen "Reset" durchzuführen, ist das Auslagern der Apple Books App auf deinem iPhone oder iPad. Dabei werden die App selbst und ihre temporären Daten entfernt, jedoch bleiben deine Dokumente und Daten erhalten. Das Auslagern geschieht über die Einstellungen unter "Allgemein" > "iPhone-Speicher" > "Books" > "App auslagern". Danach kannst du die App neu installieren, was einer frischen Installation entspricht.

Schritt 3: Lokalen Cache und Einstellungen bereinigen

Die Apple Books App bietet keine direkte Funktion zum Löschen des Caches, aber durch das Auslagern und Neuinstallieren werden temporäre Dateien entfernt. Zusätzlich empfiehlt es sich, das Gerät neu zu starten, um verbliebene Zwischenspeicher zu leeren.

Schritt 4: Neu anmelden und Synchronisierung aktivieren

Nach der Neuinstallation der App meldest du dich mit deiner Apple-ID an und aktivierst die Synchronisierung in den Einstellungen. Dadurch werden deine Käufe und Notizen automatisch aus der iCloud geladen. Deine lokal gespeicherten Bücher, die nicht aus dem Store stammen, solltest du sichern, indem du vorher ein Backup machst.

Schritt 5: Backup zur Sicherheit erstellen

Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, empfehle ich vor dem Zurücksetzen ein iCloud-Backup oder ein iTunes/Finder-Backup deines Geräts durchzuführen. So kannst du im unwahrscheinlichen Fall eines Datenverlustes deine gesamte Bibliothek inklusive Markierungen und Sammlungen wiederherstellen.

Fazit

Das Zurücksetzen der Apple Books App erfolgt am besten durch das Auslagern und erneute Installieren der App in Kombination mit einem Neustart deines Geräts. Durch die Verwendung deiner Apple-ID bleiben deine gekauften Titel sicher in der Cloud gespeichert und gehen nicht verloren. Mit einem Backup sorgst du zusätzlich vor, falls du lokale Inhalte oder Einstellungen behalten möchtest. So kannst du die App effektiv zurücksetzen, ohne Angst um deine Bibliothek haben zu müssen.

0
0 Kommentare