Wie passt man das Design einer SharePoint-Seite an?

Melden
  1. Einführung in die Designanpassung einer SharePoint-Seite
  2. Verwendung von Designs und Themen
  3. Anpassen der Seitenlayouts und Webparts
  4. Erweiterte Gestaltung mit SharePoint Framework (SPFx)
  5. Branding mit CSS und Masterseiten
  6. Fazit

Einführung in die Designanpassung einer SharePoint-Seite

Die Anpassung des Designs einer SharePoint-Seite ermöglicht es Ihnen, die Optik und das Benutzererlebnis Ihrer Website individuell zu gestalten. SharePoint bietet verschiedene Werkzeuge und Optionen, mit denen Sie das Layout, die Farbgestaltung, Schriftarten und weitere Designaspekte flexibel anpassen können. Dies hilft dabei, die Unternehmenskultur widerzuspiegeln und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Verwendung von Designs und Themen

SharePoint stellt standardisierte Designs und Themen zur Verfügung, die Sie direkt auf Ihre Seite anwenden können. Diese Designs beinhalten vordefinierte Farbpaletten, Schriftarten und Hintergrundbilder. Um ein Design auszuwählen, öffnen Sie zuerst Ihre SharePoint-Seite und gehen in die Einstellungen, meist durch Klicken auf das Zahnrad-Symbol oben rechts. Dort finden Sie den Menüpunkt Aussehen ändern oder Design. Hier können Sie aus den vorhandenen Designs auswählen oder eigene Themen hochladen und anpassen. Wenn Sie ein eigenes Thema nutzen möchten, können Sie über das SharePoint Online Management Shell oder PowerShell eigene Farbwerte und Schriftarten definieren und importieren.

Anpassen der Seitenlayouts und Webparts

Neben dem Farb- und Schriftbild ist das Layout der Seite wichtig für die Gestaltung. SharePoint ermöglicht es, Seitenlayouts flexibel zu strukturieren, indem Sie verschiedene Abschnitte mit unterschiedlichen Spaltenbreiten hinzufügen. Innerhalb dieser Abschnitte können Sie sogenannte Webparts platzieren, die verschiedene Inhalte oder Funktionen darstellen, wie Text, Bilder, Videos, Dokumentbibliotheken oder Kalender. Durch das Hinzufügen, Entfernen oder Umordnen von Webparts können Sie die Seite übersichtlich und ansprechend gestalten. Außerdem unterstützen moderne SharePoint-Seiten Drag & Drop-Funktionalitäten, welche die Anpassung deutlich erleichtern.

Erweiterte Gestaltung mit SharePoint Framework (SPFx)

Für tiefgreifendere Anpassungen und individuelle Funktionalitäten bietet sich das SharePoint Framework (SPFx) an. Dieses Framework erlaubt Entwicklern, eigene Webparts und Erweiterungen in modernen Webtechnologien wie TypeScript, React oder Angular zu erstellen. Mit SPFx können Sie das Design und die Funktion Ihrer SharePoint-Seiten exakt an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen. Die erstellten Komponenten können dann als App-Pakete in der SharePoint App-Katalog bereitgestellt und auf den Seiten eingebunden werden.

Branding mit CSS und Masterseiten

In klassischen SharePoint-Seiten (vor allem in SharePoint On-Premises oder älteren Versionen) war es üblich, das Design über Masterseiten und benutzerdefinierte CSS-Dateien zu gestalten. Masterseiten bestimmen die generelle Struktur und Gestaltung der SharePoint-Seiten. Durch das Anpassen von Masterseiten oder das Einfügen eigener CSS-Code-Schnipsel kann das Aussehen individuell verändert werden. In modernen SharePoint Online-Umgebungen wird diese Methode aufgrund der neuen Seitenarchitektur weniger empfohlen und nur noch begrenzt unterstützt, da sie die Wartbarkeit und Updates erschweren kann.

Fazit

Das Design einer SharePoint-Seite anzupassen ist ein vielseitiger Prozess, der von einfachen Designänderungen bis hin zu komplexen Anpassungen reichen kann. Für die meisten Nutzer genügt die Verwendung der integrierten Designs und das flexible Layout mit Webparts in modernen SharePoint-Seiten. Für individuelle und unternehmensspezifische Lösungen bieten sich darüber hinaus das SharePoint Framework und gegebenenfalls CSS-Anpassungen an. Dabei sollte immer auf Benutzerfreundlichkeit und Konsistenz geachtet werden, um eine ansprechende und funktionale Website bereitzustellen.

0
0 Kommentare