Wie Netflix Nutzerdaten zur Anpassung der Startseite sammelt

Melden
  1. Nutzungsverhalten und Wiedergagedaten
  2. Suchanfragen und Navigationsverhalten
  3. Interaktionen mit der Benutzeroberfläche
  4. Demografische Daten und Geräteinformationen
  5. Maschinelles Lernen und Algorithmen
  6. Datenschutz und Zustimmung

Nutzungsverhalten und Wiedergagedaten

Netflix sammelt umfangreiche Daten über das Nutzerverhalten beim Streaming. Dazu gehören beispielsweise welche Filme und Serien angesehen werden, wie lange ein Nutzer Inhalte schaut, an welcher Stelle er eine Wiedergabe pausiert oder abbricht, sowie ob bestimmte Titel erneut angesehen werden. Diese Informationen helfen Netflix, die Vorlieben und Interessen der Nutzer besser zu verstehen. Durch die Analyse dieser Wiedergabemuster kann Netflix die Startseite individuell anpassen und Inhalte empfehlen, die vermutlich am ehesten den Geschmack des jeweiligen Nutzers treffen.

Suchanfragen und Navigationsverhalten

Darüber hinaus werden auch die Suchanfragen und das Navigationsverhalten auf der Plattform erfasst. Wenn Nutzer beispielsweise gezielt nach bestimmten Genres, Schauspielern oder Titeln suchen oder in verschiedenen Kategorien stöbern, nutzt Netflix diese Daten, um die sichtbaren Inhalte auf der Startseite zu personalisieren. Diese Informationen erlauben es, die bevorzugten Genres oder Themenbereiche zu identifizieren und die Startseite entsprechend mit passenden Vorschlägen und Highlights zu gestalten.

Interaktionen mit der Benutzeroberfläche

Zwischenüberschriften erweitern die Erklärung weiter – auch wie Nutzer mit der Benutzeroberfläche interagieren, wird erfasst. Dies umfasst, welche Titel als Vorschau angesehen werden, welche Cover häufiger angeklickt werden, und wie Nutzer durch Kategorien oder Empfehlungen scrollen. Solche Interaktionsdaten helfen Netflix zusätzlich, die Anordnung und Priorisierung von Inhalten zu optimieren und sicherzustellen, dass die Startseite möglichst relevant und attraktiv bleibt.

Demografische Daten und Geräteinformationen

Neben dem Nutzungsverhalten berücksichtigt Netflix auch demografische Daten, soweit diese verfügbar sind, wie etwa das Altersprofil von Profilen innerhalb eines Accounts. Zudem werden technische Informationen über die verwendeten Geräte und Plattformen gesammelt, etwa ob Nutzer über Smart TVs, Smartphones oder Computer zugreifen. Diese Informationen fließen in die Personalisierung ein, indem beispielsweise das Format der empfohlenen Inhalte an das Gerät angepasst oder altersgerechte Vorschläge priorisiert werden.

Maschinelles Lernen und Algorithmen

Netflix verwendet für die Verarbeitung und Auswertung dieser Daten komplexe Algorithmen und Methoden des maschinellen Lernens. Diese Systeme analysieren das gesammelte Verhalten und die Interaktionsmuster kontinuierlich und passen die Vorschläge sowie die Struktur der Startseite dynamisch an. So stellt Netflix sicher, dass Nutzer stets personalisierte Inhalte sehen, die ihren individuellen Vorlieben und Sehgewohnheiten entsprechen und erhöht damit die Nutzerzufriedenheit sowie die Verweildauer auf der Plattform.

Datenschutz und Zustimmung

Zur Erhebung der Nutzerdaten verpflichtet sich Netflix, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Nutzer werden in den Datenschutzrichtlinien darüber informiert, welche Daten erfasst und wie sie verwendet werden. Zudem haben Nutzer in vielen Regionen die Möglichkeit, bestimmte Einstellungen zur Datenverarbeitung zu kontrollieren oder abzulehnen, was einen verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten gewährleisten soll.

0
0 Kommentare