Wie lädt man die AirPods Max richtig auf?
- Einführung zum Aufladen der AirPods Max
- Welche Ladegeräte und Kabel werden benötigt?
- So verläuft der Ladevorgang der AirPods Max
- Worauf sollte man beim Laden achten?
- Fazit
Einführung zum Aufladen der AirPods Max
Die AirPods Max sind hochwertige Over-Ear-Kopfhörer von Apple, die mit einer integrierten Batterie ausgestattet sind. Damit der Hörgenuss nicht durch eine leere Batterie beeinträchtigt wird, ist es wichtig zu wissen, wie man die AirPods Max korrekt lädt. Das Aufladen ist einfach, erfordert aber das passende Zubehör und Vorsichtsmaßnahmen, um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren.
Welche Ladegeräte und Kabel werden benötigt?
Zum Aufladen der AirPods Max benötigt man ein Lightning-auf-USB-C- oder Lightning-auf-USB-A-Kabel, abhängig vom Ladegerät. Apple liefert normalerweise das Lightning-Kabel mit den Kopfhörern, das an die Unterseite der rechten Hörmuschel angeschlossen wird. Für das Netzteil kann entweder ein USB-Netzteil von Apple oder ein kompatibles Ladegerät verwendet werden, das USB-PD (Power Delivery) unterstützt. Ein schnelles Aufladen ist mit einem USB-C-Netzteil effizienter möglich.
So verläuft der Ladevorgang der AirPods Max
Nachdem das Lightning-Kabel mit den AirPods Max und dem Netzteil verbunden wurde, beginnt der Ladevorgang automatisch. Die AirPods Max können dabei auch weiterhin verwendet werden, allerdings kann die Ladegeschwindigkeit langsamer sein als im Ruhezustand. Die Ladezeit beträgt ungefähr 2 Stunden, um die Kopfhörer vollständig aufzuladen. Apple empfiehlt, die AirPods Max in der Smart Case aufzubewahren, wenn sie nicht verwendet werden, da sie in diesem Energie-sparenden Zustand nach 18 Minuten automatisch in einen sehr stromsparenden Modus wechseln.
Worauf sollte man beim Laden achten?
Es ist ratsam, nur originale oder zertifizierte Apple-Zubehörteile zu verwenden, um Schäden an der Batterie zu vermeiden. Ein Überladen kann bei modernen Lithium-Ionen-Akkus der AirPods Max nicht passieren, da die Geräte einen Schutzmechanismus eingebaut haben. Dennoch sollte man die Kopfhörer nicht ständig am Netzteil lassen, um die Lebensdauer der Batterie zu schonen. Zudem sollte man darauf achten, die AirPods Max nicht bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen zu laden, da dies den Akku schädigen kann.
Fazit
Das Laden der AirPods Max ist unkompliziert und erfolgt über das mitgelieferte Lightning-Kabel in Kombination mit einem passenden Ladegerät. Durch das richtige Laden und die Nutzung des Smart Case kann die Batterie geschont und die Lebensdauer der Kopfhörer verlängert werden. So steht einem langanhaltenden Hörvergnügen mit den AirPods Max nichts im Wege.
