Wie lade ich die neueste Version von Firefox für Linux herunter?

Melden
  1. Besuch der offiziellen Firefox-Webseite
  2. Automatische Erkennung und Download starten
  3. Installation und Nutzung von Firefox unter Linux
  4. Alternative: Verwendung des Paketmanagers
  5. Zusammenfassung

Besuch der offiziellen Firefox-Webseite

Um die aktuellste Version von Firefox für Linux herunterzuladen, sollten Sie zunächst die offizielle Mozilla-Webseite besuchen. Diese finden Sie unter https://www.mozilla.org/de/firefox/new/. Dort bietet Mozilla den kostenlosen Download der neuesten Firefox-Version an, die speziell für verschiedene Betriebssysteme angepasst ist, einschließlich Linux.

Automatische Erkennung und Download starten

Wenn Sie die Webseite auf einem Linux-Rechner öffnen, erkennt die Seite automatisch Ihr Betriebssystem. Die Option zum Herunterladen der passenden Linux-Version wird dann eingeblendet. Normalerweise erhalten Sie dabei ein Archiv im .tar.bz2-Format, das alle nötigen Dateien enthält. Dieses Archiv können Sie an einem beliebigen Ort auf Ihrem Rechner speichern.

Installation und Nutzung von Firefox unter Linux

Nach dem Herunterladen müssen Sie das Archiv entpacken. Öffnen Sie dazu ein Terminal und navigieren Sie in das Verzeichnis, in dem die Datei gespeichert wurde. Mit einem Befehl wie tar xjf firefox-*.tar.bz2 wird das Archiv entpackt. Anschließend können Sie den entpackten Ordner an einen geeigneten Ort verschieben, zum Beispiel in Ihr Home-Verzeichnis oder in /opt.

Firefox muss nicht zwingend installiert werden, da Sie ihn direkt aus dem entpackten Ordner heraus starten können. Wechseln Sie dazu in den entpackten Ordner und führen Sie das Programm mit ./firefox aus. Möchten Sie den Browser systemweit verfügbar machen, können Sie eine Verknüpfung erstellen oder ihn in das Systemmenü einfügen.

Alternative: Verwendung des Paketmanagers

Viele Linux-Distributionen bieten Firefox außerdem über ihre Paketverwaltungssysteme an, was die Installation und Aktualisierung sehr einfach macht. Zum Beispiel können Sie bei Debian-basierten Systemen wie Ubuntu im Terminal sudo apt update und danach sudo apt install firefox eingeben, um die neueste verfügbare Version zu installieren. Bei Fedora oder CentOS verwenden Sie Pakete wie firefox über dnf oder yum. Beachten Sie jedoch, dass die Versionen aus den Repositories manchmal nicht ganz auf dem neuesten Stand sind, da sie von den Distributionsteams gepflegt werden.

Zusammenfassung

Um die neueste Firefox-Version für Linux zu erhalten, besuchen Sie am besten die offizielle Mozilla-Webseite und laden das Archiv herunter, oder nutzen Sie die Paketverwaltung Ihrer Linux-Distribution für eine einfache Installation und automatische Updates. Beide Methoden haben ihre Vorteile, je nachdem, ob Sie immer die absolut aktuellste Version wünschen oder eine stabile und bequem verwaltete Installation bevorzugen.

0
0 Kommentare