Wie konfiguriere ich FTP-Verbindungen in FX File Explorer?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung und Start der App
  3. Neue FTP-Verbindung anlegen
  4. Details zur FTP-Verbindung eingeben
  5. Verbindung speichern und herstellen
  6. Problemlösungen bei Verbindungsproblemen
  7. Zusätzliche Funktionen und Tipps

Einleitung

FX File Explorer ist ein vielseitiger Dateimanager für Android, der neben lokalen Dateien auch den Zugriff auf entfernte Server über verschiedene Protokolle ermöglicht. Dazu gehört auch das FTP-Protokoll, mit dem man Dateien auf einem entfernten Server hoch- oder herunterladen kann. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie eine FTP-Verbindung in FX File Explorer einrichten und verwenden.

Vorbereitung und Start der App

Nachdem Sie FX File Explorer auf Ihrem Android-Gerät installiert haben, öffnen Sie die App. Auf der Startseite sehen Sie verschiedene Kategorien und Speicherorte. Um eine FTP-Verbindung einzurichten, müssen Sie zunächst den Bereich für Netzwerkverbindungen aufrufen. Dieser befindet sich meist in der Navigationsleiste oder im Hauptmenü der App, je nach Version unter einem Punkt wie Netzwerk oder Netzlaufwerke.

Neue FTP-Verbindung anlegen

Im Bereich für Netzwerk- oder Cloudverbindungen finden Sie die Möglichkeit, eine neue Verbindung hinzuzufügen. Tippen Sie auf das +-Symbol oder die Schaltfläche Hinzufügen. Anschließend können Sie aus verschiedenen Verbindungstypen wählen. Wählen Sie hier FTP als Protokoll aus.

Details zur FTP-Verbindung eingeben

Es erscheint ein Formular, in das Sie die Details Ihrer FTP-Verbindung eingeben müssen. Dazu gehören im Wesentlichen die Server-Adresse, der Port, der Benutzername und das Passwort. Die Server-Adresse ist meist eine IP-Adresse oder ein Domainname (z. B. ftp.meinserver.de). Der Port ist standardmäßig 21, kann aber je nach Server abweichen. Geben Sie im Feld Benutzername Ihren Benutzernamen ein, der Ihnen vom FTP-Server zur Verfügung gestellt wurde. Im Passwortfeld tragen Sie Ihr entsprechendes Passwort ein.

Optional haben Sie häufig die Möglichkeit, eine anonyme Verbindung einzurichten, bei der Benutzername und Passwort nicht benötigt werden, falls der FTP-Server dies erlaubt. Außerdem können Sie je nach App-Version Einstellungen wie den Verbindungsmodus (aktiv oder passiv) anpassen – normalerweise ist der passive Modus die sicherere Wahl und wird von den meisten Servern empfohlen.

Verbindung speichern und herstellen

Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben, speichern Sie die Verbindung. Diese taucht nun in Ihrer Liste der Netzwerkverbindungen auf. Tippen Sie darauf, um die Verbindung herzustellen. Wenn die Daten korrekt sind und der Server erreichbar ist, sehen Sie nun den Inhalt des FTP-Verzeichnisses und können Dateien hoch- oder herunterladen.

Problemlösungen bei Verbindungsproblemen

Falls die Verbindung nicht hergestellt werden kann, überprüfen Sie zuerst, ob Ihre Internetverbindung aktiv ist. Vergewissern Sie sich, dass die Serveradresse und die Zugangsdaten korrekt eingegeben wurden. Sollte weiterhin kein Zugriff möglich sein, prüfen Sie, ob der FTP-Server ordnungsgemäß läuft und externe Verbindungen erlaubt. Eventuell ist auch die Firewall auf Ihrem Gerät oder dem Server ursächlich. In den Verbindungseinstellungen können Sie zudem versuchen, den Verbindungsmodus von passiv auf aktiv zu wechseln oder umgekehrt.

Zusätzliche Funktionen und Tipps

FX File Explorer unterstützt oft auch verschlüsselte Verbindungen via FTPS oder SFTP, falls Ihr Server dies bietet und Sie diese sicherere Methode bevorzugen. Die Vorgehensweise ist ähnlich wie bei FTP, jedoch wählen Sie in der Verbindungsart dann FTPS oder SFTP aus. Das lästige Eingeben der Zugangsdaten für häufig genutzte Server können Sie durch das Speichern der Verbindungen bequem umgehen.

Zusammenfassend ermöglicht FX File Explorer mit wenigen Schritten eine unkomplizierte Einrichtung bestehender FTP-Verbindungen, sodass Sie Ihre Dateien mobil und flexibel verwalten können.

0
0 Kommentare