Wie kann man mit Google Maps eine Fläche messen?
- Warum möchte man Flächen in Google Maps messen?
- Fläche messen in Google Maps am Computer
- Fläche messen auf mobilen Geräten
- Worauf sollte man bei der Messung achten?
- Zusammenfassung
Viele Nutzer interessieren sich dafür, wie man mit Google Maps ganz einfach eine Fläche messen kann. Ob Grundstücke, Gärten oder andere Flächen – Google Maps bietet eine praktische Möglichkeit, Flächen direkt auf der Karte zu bestimmen. Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie dieser Vorgang funktioniert.
Warum möchte man Flächen in Google Maps messen?
Das Messen von Flächen in Google Maps ist besonders hilfreich, wenn man ohne Vermessungsgerät oder spezieller Software eine ungefähre Größe von einem Gebiet ermitteln möchte. Das ist beispielsweise nützlich für Immobilienbesitzer, Gartenliebhaber, Planer oder einfach Neugierige, die wissen wollen, wie groß ein bestimmter Bereich ist.
Fläche messen in Google Maps am Computer
Um eine Fläche direkt in Google Maps zu messen, sollte man zunächst die Webseite maps.google.de aufrufen. Anschließend sucht man den gewünschten Ort oder markiert ihn manuell auf der Karte. Dann klickt man mit der rechten Maustaste auf einen Anfangspunkt der Fläche und wählt im Menü den Punkt "Entfernung messen" aus.
Danach setzt man weitere Punkte auf der Karte, die die Umrisse der zu messenden Fläche markieren. Je mehr Punkte gesetzt werden, desto präziser wird die Fläche dargestellt. Sobald der letzte Punkt wieder auf den Anfangspunkt trifft oder man wie gewünscht die Fläche abgegrenzt hat, zeigt Google Maps automatisch die berechnete Fläche sowie die Gesamtlänge des Umrisses an.
Fläche messen auf mobilen Geräten
Auch in der Google Maps App auf Smartphones oder Tablets ist die Flächenmessung möglich. Dort tippt man auf einen Standort und sieht in der Detailansicht die Option "Entfernung messen". Wie am Computer setzt man verschiedene Punkte, um die Fläche einzugrenzen und erhält ebenfalls das Ergebnis der Fläche in Quadratmetern oder Quadratkilometern angezeigt.
Worauf sollte man bei der Messung achten?
Die Messungen in Google Maps sind zwar sehr praktisch, jedoch nicht 100% exakt, da sie auf Luftbildern und Kartenprojektionen basieren. Für genaue Vermessungen, beispielsweise bei rechtlichen oder behördlichen Gründen, empfiehlt sich immer eine professionelle Vermessung. Dennoch ist Google Maps eine schnelle und unkomplizierte Lösung für viele Anwendungen.
Zusammenfassung
Mit Google Maps kann man ganz einfach Flächen messen, indem man Punkte auf der Karte setzt, die den Bereich umgrenzen. Diese Funktion steht sowohl am Desktop als auch in der mobilen App zur Verfügung. Dabei ist das Messinstrument gut geeignet, um Größenordnungen zu bestimmen, jedoch sollte man bei exakten Messbedarfen auf professionelle Instrumente zurückgreifen.