Wie kann man in Komoot eine Strecke umkehren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Warum will man eine Komoot Strecke umkehren?
  3. Wie funktioniert das Umkehren einer Strecke in Komoot?
  4. Alternative Methoden zum Umkehren einer Komoot-Strecke
  5. Fazit

Einleitung

Komoot ist eine beliebte Navigations- und Tourenplanungs-App, die vor allem von Radfahrern, Wanderern und Outdoorbegeisterten genutzt wird. Eine oft gestellte Frage ist dabei: Wie kann man in Komoot eine Strecke umkehren? Das bedeutet, die ursprünglich geplante Route so zu verändern, dass der Startpunkt zum Endpunkt wird und umgekehrt, wodurch die Strecke in der entgegengesetzten Richtung befahren wird.

Warum will man eine Komoot Strecke umkehren?

Das Umkehren einer Route macht oft Sinn, wenn man beispielsweise dieselbe Tour von einem anderen Anfangspunkt starten möchte oder die Tour schlicht in der entgegengesetzten Richtung bewegt werden soll. Dies ist hilfreich, wenn man beispielsweise beim Rückweg dieselben Wegpunkte nutzen möchte oder die Streckenführung aus einem bestimmten Grund anders herum befahren werden soll.

Wie funktioniert das Umkehren einer Strecke in Komoot?

Komoot bietet tatsächlich eine Möglichkeit, geplante Strecken umzudrehen. In der Webversion von Komoot befindet sich beim jeweiligen Touren-Editor oder in der Übersicht der geplanten Touren eine Option zum Umdrehen der Strecke. Diese Funktion heißt meistens Strecke umkehren oder Route umdrehen. Sobald man diese Option auswählt, werden Start- und Endpunkt der Tour vertauscht, und die gesamte Route wird in die umgekehrte Richtung gesetzt.

In der mobilen App (iOS und Android) gibt es diese Funktion ebenfalls, sie kann aber etwas versteckt sein. Oft muss man zunächst die Tour öffnen und im Bearbeitungsmodus nach der Option zum Umkehren der Strecke suchen. Falls die Funktion nicht sofort sichtbar ist, lohnt sich ein Blick in die Optionen oder Menüs innerhalb der Tourenplanung.

Alternative Methoden zum Umkehren einer Komoot-Strecke

Manchmal ist die direkte Funktion zum Umkehren der Strecke nicht verfügbar, insbesondere bei importierten GPX-Tracks oder älteren Versionen der App. In diesem Fall kann man den Track exportieren, außerhalb von Komoot mit einem GPX-Editor oder anderen Tools die Trackrichtung umkehren und anschließend wieder in Komoot importieren. Dies ist zwar etwas aufwendiger, ermöglicht aber dennoch das Umkehren der Strecke.

Fazit

Das Umkehren einer Komoot-Strecke ist eine praktische Funktion, um geplante Touren in der entgegengesetzten Richtung zu nutzen. Sowohl über die Webversion als auch über die mobile App ist diese Funktion meist direkt zugänglich. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Umweg über einen externen GPX-Editor helfen. Insgesamt erleichtert das Umkehren von Strecken die flexible Nutzung von Komoot für vielfältige Tourenplanungen.

0
0 Kommentare