Wie kann man in Google Maps die Höhe anzeigen?
- Höhenangaben in der Desktop-Version von Google Maps
- Höhenanzeige mit Google Earth als Alternative
- Nutzung von externen Tools zur Höhenbestimmung in Verbindung mit Google Maps
- Höhe in der mobilen Google Maps App
- Zusammenfassung
Viele Nutzer möchten auf Google Maps nicht nur die Position oder die Wegstrecke sehen, sondern auch die Höhe beziehungsweise die Höhe über dem Meeresspiegel an einem bestimmten Punkt herausfinden. Dies ist besonders für Wanderer, Radfahrer oder geografisch Interessierte relevant. Im Folgenden wird erläutert, wie man in Google Maps die Höhe anzeigen lassen kann.
Höhenangaben in der Desktop-Version von Google Maps
Die Standard-Webversion von Google Maps zeigt direkt keine Höheninformationen an. Wenn man an einem bestimmten Punkt auf der Karte klickt, erscheinen zwar Details wie der Name des Ortes oder die Koordinaten, jedoch keine Höhe. Um eine Höhe auf dem Desktop zu ermitteln, bietet Google Maps selbst keine direkte Funktion. Allerdings gibt es einige Tricks: Wenn man eine Route als Wander- oder Fahrradtour plant, zeigt Google Maps auf der linken Seite eine ungefähre Höhenprofilgrafik an. Diese gibt Einblick in Höhenunterschiede entlang der Route und zeigt somit zumindest relative Höhenunterschiede an.
Höhenanzeige mit Google Earth als Alternative
Wer exakte Höheninformationen sucht, kann Google Earth verwenden. Diese Anwendung ist eng mit Google Maps verwandt und bietet bei der Positionierung des Mauszeigers oder bei der Auswahl eines Punkts die Angabe der Höhe über dem Meeresspiegel an. Google Earth ist als Desktopprogramm und als Webversion erhältlich. Insbesondere in Google Earth Pro wird die Höhe präzise angezeigt und eignet sich daher hervorragend zur Höhenbestimmung an einem Ort.
Nutzung von externen Tools zur Höhenbestimmung in Verbindung mit Google Maps
Da Google Maps selbst keine direkte Höhenanzeige anbietet, gibt es externe Websites und Apps, die auf die Kartendaten von Google Maps zurückgreifen und gleichzeitig Höheninformationen liefern. Diese Integrationen verwenden meist digitale Höhenmodelle, um genaue Höhen an bestimmten Koordinaten auszulesen. Nutzer können dort die Position auf der Karte markieren und die Höhe ablesen. Solche Dienste sind vor allem hilfreich für Outdoor-Aktivitäten, bei denen Höhenangaben wichtig sind.
Höhe in der mobilen Google Maps App
In der mobilen Version von Google Maps ist die Eingabe oder Anzeige von Höhen ebenfalls nicht direkt vorgesehen. Allerdings werden beim Anlegen von Routen für Wanderungen oder Radfahrten ähnliche Höhenprofile wie auf der Desktop-Version erstellt und angezeigt. Für einzelne Punkte ist eine höhenbezogene Funktion in der Standard-App jedoch nicht enthalten.
Zusammenfassung
Die direkte Höhenanzeige an einem bestimmten Ort ist in Google Maps selbst nur eingeschränkt oder indirekt möglich, etwa über Höhenprofile bei Routen. Wer exakte Höhenwerte benötigt, sollte Google Earth oder spezialisierte Anwendungen nutzen, die auf Googles Kartendaten aufsetzen. Mobile und Desktop-Version von Google Maps zeigen diese Informationen nur als Teil von Routenprofilen, nicht aber für einzelne Punkte an.
