Wie kann man in Google Maps das Querformat einstellen?
- Einleitung
- Querformat in der Google Maps App auf mobilen Geräten
- Querformat in Google Maps am Desktop-PC oder Laptop
- Fazit
Einleitung
Viele Nutzer möchten Google Maps im Querformat verwenden, da dieses Format auf Smartphones, Tablets und auch auf Desktop-PCs eine größere Kartenübersicht und eine bequemere Navigation ermöglicht. Die Frage Google Maps Querformat einstellen bezieht sich darauf, wie man die Anzeige von Google Maps von hochkant (Porträtmodus) auf quer (Landscape-Modus) umstellt, um das Nutzungserlebnis zu verbessern.
Querformat in der Google Maps App auf mobilen Geräten
Google Maps unterstützt die Anzeige im Querformat grundsätzlich automatisch. Das bedeutet, dass sich die Kartenansicht automatisch an die Ausrichtung des Gerätes anpasst. Wenn man also ein Smartphone oder Tablet einfach um 90 Grad dreht, wechselt Google Maps normalerweise in den Querformatmodus. Sollte dies nicht passieren, empfiehlt es sich zu überprüfen, ob die automatische Bildschirmdrehung am Gerät aktiviert ist. Diese Einstellung ist Voraussetzung dafür, dass Apps wie Google Maps das Display in den Querformatmodus wechseln können.
Um das Querformat auf einem mobilen Gerät zu nutzen, drehen Sie Ihr Smartphone horizontal. Falls die Ansicht sich nicht automatisch ändert, öffnen Sie die Schnelleinstellungen Ihres Gerätes (bei Android meist durch Herunterziehen der Statusleiste) und überprüfen, ob die automatische Drehung aktiviert ist. Bei iPhones findet man diese Einstellung im Kontrollzentrum.
Querformat in Google Maps am Desktop-PC oder Laptop
Auf einem Desktop-PC oder Laptop ist das Querformat der Standardmodus, da die meisten Bildschirme breiter als hoch sind. Google Maps nutzt die volle Breite des Browserfensters, sodass die Ansicht automatisch im Querformat dargestellt wird. Um die Karte besser im Querformat zu nutzen, empfiehlt es sich, das Browserfenster zu maximieren oder entsprechend zu vergrößern.
Sollte die Anzeige nicht richtig im Querformat erscheinen, kann es helfen, den Zoomfaktor des Browsers anzupassen oder die Seite neu zu laden. Eine separate Einstellung in Google Maps zur Fixierung auf Querformat gibt es nicht, da es immer an die Ausrichtung und Größe des Bildschirms beziehungsweise Fensters angepasst wird.
Fazit
Die Querformatdarstellung in Google Maps ist meistens eine automatische Funktion, die von der Ausrichtung des mobilen Gerätes oder der Größe des Browserfensters abhängt. Für die Nutzung im Querformat auf mobilen Endgeräten ist vor allem wichtig, die automatische Bildschirmdrehung zu aktivieren. Auf Desktop-PCs oder Laptops wird das Querformat standardmäßig verwendet, indem man die Browserseite entsprechend öffnet oder maximiert. Eine direkte Option in Google Maps zum Querformat einstellen gibt es nicht, da dies überwiegend system- und geräteabhängig geregelt wird.