Wie kann man in der SBB Mobile App ein Anschlussbillett kaufen?

Melden
  1. Was ist ein Anschlussbillett und wann wird es benötigt?
  2. Öffnen der SBB Mobile App und Ticketkauf starten
  3. Auswahl und Kauf des Anschlussbilletts in der App
  4. Bezahlung und Erhalt des Anschlussbilletts
  5. Fazit

Die SBB Mobile App bietet Reisenden eine bequeme Möglichkeit, Zugtickets direkt über das Smartphone zu kaufen. Für Fahrgäste, die mit der SBB reisen und zusätzlich ein Anschlussbillett benötigen, stellt sich oft die Frage, wie dieses innerhalb der App gekauft werden kann. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie der Kauf eines Anschlussbilletts in der SBB Mobile App funktioniert und welche Schritte dafür notwendig sind.

Was ist ein Anschlussbillett und wann wird es benötigt?

Ein Anschlussbillett ist ein Ticket, das zusätzlich zum Hauptreiseticket gekauft wird, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren möchte, die nicht direkt von der SBB abgedeckt sind. Beispielsweise kann ein Anschlussbillett für Bus, Tram oder Regionalverkehr außerhalb des Standard-SBB-Streckennetzes erforderlich sein. Es ergänzt somit das Hauptbillett für eine durchgängige Reise.

Öffnen der SBB Mobile App und Ticketkauf starten

Um ein Anschlussbillett zu kaufen, öffnet man zunächst die SBB Mobile App auf dem Smartphone. Nach dem Login oder direkt als Gast kann man den Bereich für den Ticketkauf auswählen. Hier gibt man Start- und Zielort ein, wobei die App häufig bereits Verbindungen und kombinierte Tickets vorschlägt. Falls das Anschlussbillett separat benötigt wird, muss man den entsprechenden Abschnitt manuell hinzufügen.

Auswahl und Kauf des Anschlussbilletts in der App

In der SBB Mobile App kann man für die Anschlussstrecke oft unter verschiedenen Verkehrsmitteln wählen. Wenn die gewünschte Verbindung nicht im Standardticket enthalten ist, bietet die App die Möglichkeit, ein passendes Ergänzungsticket zu kaufen. Dies geschieht entweder durch Auswahl spezieller Anschlussstrecken oder über die Funktion Weitere Tickets. Sobald das richtige Anschlussbillett gefunden und ausgewählt wurde, kann der Kaufprozess durch Eingabe der benötigten Fahrtdaten abgeschlossen werden.

Bezahlung und Erhalt des Anschlussbilletts

Nachdem die Fahrstrecke ausgewählt wurde, kann das Anschlussbillett durch verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Twint oder andere mobile Zahlungsmöglichkeiten bezahlt werden. Nach Abschluss der Zahlung wird das Anschlussbillett direkt in der App gespeichert und ist sofort für die Fahrt gültig. Das Ticket kann jederzeit in der App aufgerufen und bei der Kontrolle vorgezeigt werden.

Fazit

Der Kauf eines Anschlussbilletts in der SBB Mobile App ist unkompliziert und benutzerfreundlich gestaltet. Wichtig ist, dass man die genaue Route und die entsprechenden Verkehrsmittel kennt, um das richtige Zusatzticket zu wählen. Mit der App lassen sich so nahtlose Reisen mit verschiedenen Verkehrsträgern planen und buchen, ohne dass man separate Tickets an verschiedenen Orten kaufen muss.

0
0 Kommentare