Wie kann man in der RTL-App vorspulen?

Melden
  1. Funktionalität der Vorspul-Option in der RTL-App
  2. Bedienung des Vorspulens bei der Nutzung auf verschiedenen Geräten
  3. Einschränkungen und Besonderheiten beim Vorspulen
  4. Fazit

Die RTL-App bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre Lieblingssendungen flexibel anzusehen. Besonders das vorspulen ist eine Funktion, die viele Zuschauer schätzen, da sie so bestimmte Szenen schneller überspringen oder direkt zu einem bestimmten Zeitpunkt springen können. Doch wie funktioniert das Vorspulen in der RTL-App genau?

Funktionalität der Vorspul-Option in der RTL-App

In der RTL-App ist das Vorspulen in der Regel während der Wiedergabe von Inhalten möglich, die on-Demand oder als Aufnahme vorliegen. Live-Streams hingegen können meistens nicht vorgespult werden, da es sich dabei um ein Echtzeit-Übertragungsformat handelt. Um Inhalte vorzuspulen, stehen meistens Schaltflächen oder eine Fortschrittsleiste zur Verfügung, mit denen man vor- oder zurückspringen kann. Zudem ist das Vorspulen per Fingerswipe auf mobilen Geräten häufig umgesetzt.

Bedienung des Vorspulens bei der Nutzung auf verschiedenen Geräten

Auf einem Smartphone oder Tablet öffnet man die RTL-App und startet die gewünschte Folge. Die Steuerungselemente erscheinen meist nach einem Tipp auf den Bildschirm. Durch Antippen und Ziehen des Fortschrittsreglers kann man an eine bestimmte Stelle der Sendung springen. Alternativ helfen kleine Vor- oder Zurückspulbuttons, um in festgelegten Intervallen, beispielsweise 10 oder 30 Sekunden, nach vorn oder hinten zu springen.

Am Smart TV oder über Streaming-Sticks sieht das ähnlich aus, jedoch erfolgt die Steuerung meist über die Fernbedienung. Hier sind die Pfeiltasten zuständig, wobei eine schnelle Bedienung von der App-Implementierung abhängt. Auch hier ist eine Fortschrittsanzeige vorhanden, die das gezielte Vorspulen ermöglicht.

Einschränkungen und Besonderheiten beim Vorspulen

Nicht alle Inhalte in der RTL-App können unbeschränkt vorgespult werden. Manche Programme sind aus lizenzrechtlichen Gründen mit Einschränkungen versehen. Zudem kann bei Live-Angeboten das Vorspulen nur möglich sein, wenn der Stream als zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) angeboten wird. Ansonsten ist lediglich eine Pause-Funktion verfügbar.

Die Qualität der Internetverbindung beeinflusst ebenfalls die Nutzererfahrung beim Vorspulen. Bei schwacher Verbindung kann es zu Verzögerungen oder Unterbrechungen kommen, wenn man schnell in der Sendung vor- oder zurückspringt.

Fazit

Das Vorspulen in der RTL-App ist eine praktische Funktion, die insbesondere On-Demand-Inhalte komfortabel zugänglich macht. Während die Bedienung auf verschiedenen Geräten leicht variiert, ist die Grundfunktion ähnlich: Über eine Fortschrittsleiste oder Vorspultasten kann man schnell zu gewünschten Stellen springen. Einschränkungen ergeben sich vor allem bei Live-Streams oder durch lizenzrechtliche Vorgaben. Trotzdem ermöglicht die RTL-App durch das Vorspulen ein flexibles und individuelles Fernseherlebnis.

0
0 Kommentare