Wie kann man in Canva Videos bearbeiten?

Melden
  1. Einführung in die Videobearbeitung mit Canva
  2. Video hochladen und Projekt erstellen
  3. Videos schneiden und trimmen
  4. Visuelle Anpassungen und Effekte
  5. Audio bearbeiten und Musik hinzufügen
  6. Exportieren des fertigen Videos

Einführung in die Videobearbeitung mit Canva

Canva ist eine vielseitige Online-Plattform, die neben Grafikdesign auch Videobearbeitung ermöglicht. Sie bietet eine intuitive Oberfläche, die es sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen erlaubt, Videos auf einfache Weise zu gestalten, zu schneiden und mit verschiedenen Elementen zu versehen. Der Bearbeitungsprozess findet vollständig im Webbrowser statt, ohne dass eine zusätzliche Softwareinstallation notwendig ist.

Video hochladen und Projekt erstellen

Um mit der Bearbeitung eines Videos zu beginnen, muss man zunächst auf Canva eingeloggt sein. Danach kann man ein neues Design auswählen und als Format Video oder eine passende Videogröße auswählen. Anschließend lässt sich das eigene Videomaterial hochladen, indem man unter dem Menüpunkt Uploads die gewünschten Videodateien vom Computer importiert. Diese Dateien erscheinen dann in der Mediathek und können per Drag & Drop auf die Timeline oder direkt auf die Arbeitsfläche gezogen werden.

Videos schneiden und trimmen

Nachdem das Video auf die Arbeitsfläche gelegt wurde, kann es durch Klicken ausgewählt werden. Es erscheinen Bearbeitungsoptionen, mit denen man das Video schneiden kann. Über die eingeblendete Timeline oder durch Ziehen der Ränder des Videoclips ist es möglich, Anfangs- und Endpunkt des Videos zu definieren, wodurch unerwünschte Szenen entfernt werden können. Diese Funktion nennt man Trimmen. Zudem kann man das Video in mehrere Teile aufteilen und einzelne Segmente separat bearbeiten oder löschen.

Visuelle Anpassungen und Effekte

Canva bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Video optisch zu gestalten. Man kann Filter anwenden, um die Farbstimmung zu verändern, Helligkeit und Kontrast anpassen oder auch Text- und Bildelemente über das Video legen. Mit animierten Effekten lassen sich Überschriften oder Grafiken dynamisch einblenden. Zudem können Hintergründe, Rahmen und Formen genutzt werden, um das Videodesign ansprechend zu gestalten und die Story visuell zu unterstützen.

Audio bearbeiten und Musik hinzufügen

In Canva kann man auch Audiospuren in das Video integrieren oder die vorhandene Tonspur bearbeiten. Man kann Musikstücke auswählen, die Canva zur Verfügung stellt, oder eigene Audiodateien hochladen. Die Lautstärke lässt sich anpassen und es besteht die Möglichkeit, Audio-Clips zu schneiden und mit dem Video zu synchronisieren. Dadurch erhält das Videoprojekt eine zusätzliche Dimension durch passende Hintergrundmusik oder Soundeffekte.

Exportieren des fertigen Videos

Ist die Videobearbeitung abgeschlossen, kann das Projekt als Videodatei exportiert werden. Hierzu klickt man auf Teilen oder Herunterladen und wählt das Format MP4, welches das gängige Format für Videos ist. Beim Export hat man auch Optionen wie die Videoqualität zu bestimmen. Nach dem Herunterladen steht das fertige Video zur weiteren Nutzung bereit, sei es für soziale Medien, Präsentationen oder private Zwecke.

0
0 Kommentare