Wie kann man einen USB-Stick an der Fritzbox formatieren?
- Unterstützt die Fritzbox das Formatieren von USB-Sticks?
- Welche Dateisysteme werden von der Fritzbox unterstützt?
- Wie formatiert man einen USB-Stick für die Fritzbox richtig?
- USB-Stick an der Fritzbox anschließen und einrichten
- Zusammenfassung
Viele Nutzer einer Fritzbox möchten einen USB-Stick an ihrem Router anschließen, um Dateien zu speichern oder Freigaben im Netzwerk zu erstellen. Dabei stellt sich häufig die Frage, ob und wie man den USB-Stick direkt an der Fritzbox formatieren kann.
Unterstützt die Fritzbox das Formatieren von USB-Sticks?
Die Fritzbox bietet eine einfache Möglichkeit, USB-Geräte anzuschließen, um sie im Heimnetzwerk als Speicher zu benutzen. Allerdings verfügt die Benutzeroberfläche der Fritzbox in der Regel nicht über eine direkte Funktion, um einen USB-Stick zu formatieren. Das bedeutet, dass Sie den USB-Stick normalerweise an einem Computer formatieren müssen, bevor Sie ihn an der Fritzbox verwenden.
Welche Dateisysteme werden von der Fritzbox unterstützt?
Damit der USB-Stick an der Fritzbox einwandfrei funktioniert, sollte er in einem unterstützten Dateisystem formatiert sein. Die meisten Fritzbox-Modelle unterstützen Dateisysteme wie FAT32, NTFS und teilweise auch ext2/ext3 für Linux-basierte Systeme. FAT32 ist am weitesten verbreitet und kompatibel mit vielen Geräten, allerdings sind hier die Dateigrößen auf 4 GB begrenzt. NTFS kann größere Dateien verarbeiten, wird aber nicht von allen Fritzbox-Modellen optimal unterstützt.
Wie formatiert man einen USB-Stick für die Fritzbox richtig?
Da die Fritzbox keine eigene Funktion zum Formatieren anbietet, sollten Sie den USB-Stick an Ihrem Windows-, macOS- oder Linux-Computer formatieren. Verbinden Sie den USB-Stick mit dem Computer, öffnen Sie den Dateimanager oder das Festplattendienstprogramm, wählen Sie das Laufwerk aus und führen Sie die Formatierung in einem unterstützten Dateisystem durch (wie FAT32 oder NTFS). Achten Sie darauf, dass alle wichtigen Daten vorher gesichert werden, da das Formatieren alle auf dem Stick gespeicherten Informationen löscht.
USB-Stick an der Fritzbox anschließen und einrichten
Nachdem der USB-Stick formatiert wurde, können Sie ihn an den USB-Anschluss Ihrer Fritzbox anschließen. Rufen Sie die Benutzeroberfläche der Fritzbox über Ihren Browser auf (meist unter der Adresse fritz.box), gehen Sie zum Menü Heimnetz und dann zu USB-Geräte oder Speicher (NAS). Dort sollte der USB-Stick erkannt und eingebunden werden. Sie können nun Freigaben einrichten, sodass andere Geräte im Heimnetz auf den Speicher zugreifen können.
Zusammenfassung
Die Fritzbox selbst kann USB-Sticks nicht direkt formatieren. Um einen USB-Stick an der Fritzbox verwenden zu können, muss er zuerst an einem Computer in einem kompatiblen Dateisystem formatiert werden. Danach lässt sich der USB-Stick problemlos an der Fritzbox nutzen, um Speicherplatz im Netzwerk bereitzustellen.