Wie kann ich einen USB-Stick auf dem MacBook formatieren?
- Vorbereitung: USB-Stick anschließen und sichern
- Festplattendienstprogramm auf dem MacBook öffnen
- USB-Stick im Festplattendienstprogramm auswählen
- USB-Stick formatieren
- Fehlerbehebung und Tipps
Wenn Sie einen USB-Stick auf Ihrem MacBook formatieren möchten, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie dieser Vorgang korrekt und sicher ausgeführt wird. Das Formatieren eines USB-Sticks bedeutet, dass alle darauf gespeicherten Daten gelöscht und das Laufwerk mit einem neuen Dateisystem vorbereitet wird. Dies kann notwendig sein, um den USB-Stick mit Ihrem Mac kompatibel zu machen oder um Fehler auf dem Laufwerk zu beheben. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Vorbereitung: USB-Stick anschließen und sichern
Zunächst schließen Sie den USB-Stick an einen freien USB-Anschluss Ihres MacBook an. Sobald der Stick erkannt wurde, erscheint er in der Finder-Seitenleiste unter Orte oder auf dem Schreibtisch. Achtung: Beim Formatieren gehen alle Daten auf dem USB-Stick verloren. Speichern Sie daher wichtige Dateien vorher an einem sicheren Ort, zum Beispiel auf Ihrer Festplatte oder in der Cloud.
Festplattendienstprogramm auf dem MacBook öffnen
Für das Formatieren verwenden Sie das integrierte Festplattendienstprogramm. Sie können es über Spotlight öffnen, indem Sie die Tastenkombination cmd + Leertaste drücken, Festplattendienstprogramm eingeben und die Eingabetaste drücken. Alternativ finden Sie das Programm im Ordner Programme unter Dienstprogramme.
USB-Stick im Festplattendienstprogramm auswählen
Im Festplattendienstprogramm sehen Sie auf der linken Seite eine Liste aller angeschlossenen Laufwerke. Wählen Sie hier den USB-Stick aus. Achten Sie darauf, das übergeordnete Laufwerk auszuwählen und nicht nur eine darunter liegende Partition, damit der gesamte Stick formatiert wird.
USB-Stick formatieren
Klicken Sie anschließend oben im Fenster auf Löschen. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie den Namen des Laufwerks ändern können und das gewünschte Dateiformat auswählen. Für die Verwendung hauptsächlich auf Apple-Geräten empfiehlt sich das Format Mac OS Extended (Journaled) oder APFS, je nach macOS-Version. Wenn Sie den USB-Stick auch mit Windows-Computern nutzen möchten, wählen Sie MS-DOS (FAT) oder ExFAT. Wählen Sie außerdem das Schema GUID-Partitionstabelle für moderne MacBooks.
Sobald Sie Ihre Einstellungen getroffen haben, bestätigen Sie den Vorgang mit Löschen. Das Festplattendienstprogramm formatiert jetzt den USB-Stick entsprechend. Nach Abschluss sehen Sie die neue Partition im Finder und können den USB-Stick sofort verwenden.
Fehlerbehebung und Tipps
Sollte der USB-Stick nicht im Festplattendienstprogramm erscheinen oder die Formatierung nicht funktionieren, versuchen Sie, den USB-Stick neu zu verbinden oder einen anderen Anschluss zu verwenden. Manchmal kann auch ein Neustart des MacBook helfen. Achten Sie außerdem darauf, dass der USB-Stick nicht durch Passwortschutz oder andere Sicherheitsfunktionen blockiert ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Formatieren eines USB-Sticks auf einem MacBook mit dem Festplattendienstprogramm einfach und schnell durchgeführt werden kann, wenn man die Schritte beachtet und vorher die Daten sichert.