Wie kann man einen iMac ohne Maus bedienen?
- Einleitung
- Tastatursteuerung und Tastenkombinationen nutzen
- Die Bedienungshilfen – VoiceOver und Tastaturzugänglichkeit
- Alternativen zur Maus: Trackpad und andere Eingabegeräte
- Fazit
Einleitung
Viele Mac-Nutzer fragen sich, wie sie ihren iMac auch ohne Maus bedienen können. Dies kann besonders dann wichtig sein, wenn die Maus defekt ist, der Akku leer ist oder einfach kein Eingabegerät zur Verfügung steht. Glücklicherweise bietet macOS verschiedene Möglichkeiten, den iMac ausschließlich mit der Tastatur oder anderen Eingabemethoden zu steuern. Im Folgenden erklären wir, wie dies funktioniert und welche Optionen es gibt.
Tastatursteuerung und Tastenkombinationen nutzen
Die integrierte Tastatursteuerung von macOS ermöglicht es, fast alle Funktionen des iMacs ohne Maus auszuführen. Mit sogenannten Tastenkombinationen – sogenannten Shortcuts – lassen sich Fenster öffnen, schließen, zwischen Anwendungen wechseln und sogar die Navigation innerhalb von Menüs steuern. Der Befehl "Cmd + Tab" wechselt beispielsweise schnell zwischen geöffneten Programmen. Um Menüs in der Menüleiste zu öffnen, können Sie "Ctrl + F2" drücken, wodurch der Fokus auf die Menüleiste gelegt wird, die Sie dann mit den Pfeiltasten bedienen können.
Die Bedienungshilfen – VoiceOver und Tastaturzugänglichkeit
macOS bietet außerdem umfangreiche Bedienungshilfen, die die Bedienung ohne Maus erleichtern. Eine wichtige Funktion ist VoiceOver, ein Bildschirmleseprogramm, das den Bildschirminhalt vorliest und hilft, die Benutzeroberfläche mittels Tastatur zu navigieren. VoiceOver kann durch Drücken von "Cmd + F5" aktiviert werden. Darüber hinaus gibt es die Tastatursteuerung, die aktiviert werden kann, indem man unter den Systemeinstellungen unter "Bedienungshilfen" die Option "Vollständige Tastatursteuerung" auswählt. Das macht es möglich, alle Steuerelemente der Oberfläche mit der Tastatur anzusprechen.
Alternativen zur Maus: Trackpad und andere Eingabegeräte
Zusätzlich zur reinen Tastaturbedienung können auch andere Eingabegeräte als Ersatz für die Maus verwendet werden. Beispielsweise bietet der iMac ein integriertes Trackpad bei manchen Modellen, oder Sie können ein externes Trackpad (wie das Apple Magic Trackpad) anschließen. Ebenso können spezielle Joysticks oder Tastaturmaus-Systeme eingesetzt werden, die insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt wurden.
Fazit
Einen iMac ohne Maus zu bedienen ist dank der umfangreichen Tastaturbefehle und Bedienungshilfen von macOS problemlos möglich. Ob über Shortcuts, VoiceOver oder Tastatursteuerung – das Betriebssystem ist darauf ausgelegt, dass Anwender alle Funktionen auch ohne Maus nutzen können. Zudem stehen alternative Eingabegeräte wie Trackpads als Ersatz zur Verfügung. So bleibt die Produktivität auch ohne Maus voll erhalten.
