Wie kann man einen Bluetooth Controller mit der Nintendo Switch verbinden?
- Einleitung
- Unterstützte Controller und die Bedeutung von Bluetooth auf der Switch
- Direkte Verbindung eines Bluetooth Controllers
- Verwendung von Bluetooth-Adaptern
- Alternative Lösungen und Hinweise
- Fazit
Einleitung
Die Nintendo Switch unterstützt primär eigene Joy-Con-Controller oder Pro Controller, ohne native Bluetooth-Verbindung für Drittanbieter-Controller. Trotzdem möchten viele Nutzer ihre Bluetooth-Controller, wie etwa Xbox- oder PlayStation-Controller oder andere kabellose Gamepads, mit der Switch nutzen. Hier erfahren Sie, wie man einen Bluetooth-Controller erfolgreich mit der Nintendo Switch verbindet und welche Voraussetzungen dabei zu beachten sind.
Unterstützte Controller und die Bedeutung von Bluetooth auf der Switch
Die Nintendo Switch besitzt Bluetooth-Fähigkeiten, jedoch ist die Kommunikation mit Controllern durch das System standardisiert. Nur Nintendo-eigene Controller oder speziell für die Switch entwickelte Eingabegeräte lassen sich ohne zusätzliche Hilfsmittel direkt koppeln. Andere Bluetooth-Controller, wie jene von PlayStation oder Xbox, können oft nicht direkt verbunden werden. Hierfür werden sogenannte Bluetooth-Adapter oder Drittanbieter-Hardware benötigt.
Direkte Verbindung eines Bluetooth Controllers
Um einen Bluetooth-Controller zunächst einmal direkt mit der Nintendo Switch zu verbinden, aktiviert man bei der Switch den Controller hinzufügen Modus. Dies funktioniert über Einstellungen oder durch das gleichzeitige Drücken bestimmter Knöpfe am Joy-Con. Im Anschluss muss der Bluetooth Controller in den Pairing-Modus versetzt werden, damit er von der Switch erkannt wird. Leider zeigen viele Nutzer, dass dies nicht zum Erfolg führt, da die Switch nur bestimmte Controllerprofile akzeptiert.
Verwendung von Bluetooth-Adaptern
Eine bewährte Methode, um Bluetooth-Controller mit der Switch zu verbinden, ist die Verwendung eines speziellen Bluetooth-Adapters, der in den USB-Anschluss der Switch eingesteckt wird. Diese Adapter fungieren als Brücke und ermöglichen die Nutzung einer Vielzahl von Bluetooth-Gamepads, indem sie eine kompatible Schnittstelle zur Switch emulieren. Nach dem Anschluss des Adapters versetzt man den Controller in den Pairing-Modus und verbindet ihn mit dem Adapter, der dann mit der Switch kommuniziert.
Alternative Lösungen und Hinweise
Einige Controller, wie der Nintendo Switch Pro Controller, unterstützen eine einfache Bluetooth-Verbindung, die direkt mit der Switch funktioniert. Für andere Controller bleibt alternativ nur die Verbindung per Kabel oder die Nutzung von Adaptern. Es ist ebenfalls wichtig zu wissen, dass die Verbindung über Bluetooth je nach Controller und Quelle gelegentlich zu Eingabeverzögerungen führen kann, was das Spielerlebnis beeinträchtigt.
Fazit
Das direkte Verbinden eines generischen Bluetooth Controllers mit der Nintendo Switch ist meist nicht möglich, da die Switch nur bestimmte Controllerprofile unterstützt. Die beste Möglichkeit, um Bluetooth-Controller an der Switch zu nutzen, ist deshalb die Anschaffung eines kompatiblen Bluetooth-Adapters oder die Verwendung von offiziell unterstützten Controllern. So wird ein reibungsloses und komfortables Spielerlebnis gewährleistet.