Wie kann man eine Google Play Store App übertragen?
- Einleitung: Was bedeutet das Übertragen einer App?
- Apps von einem Android-Gerät auf ein anderes übertragen
- Übertragung von App-Daten und Einstellungen
- Apps als APK-Datei weitergeben
- Fazit
Einleitung: Was bedeutet das Übertragen einer App?
Wenn man von einer Übertragung einer Google Play Store App spricht, meint man oft das Übertragen der App von einem Gerät auf ein anderes oder das Übertragen von App-Daten. Dabei kann es sich zum Beispiel um die Installation derselben App auf einem neuen Smartphone handeln oder um das Weitergeben von App-Informationen wie Einstellungen und Nutzerdaten. Im Gegensatz zu Dateien, die man einfach kopieren kann, sind Apps in der Regel an das Google-Konto des Nutzers gebunden und werden über den Play Store verwaltet.
Apps von einem Android-Gerät auf ein anderes übertragen
Möchte man eine App, die auf dem alten Smartphone installiert ist, auf ein neues Gerät übertragen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich erfolgt die Installation neuer Apps in der Regel über den Google Play Store, indem man sich mit dem gleichen Google-Konto anmeldet und die gewünschten Apps neu herunterlädt. Google bietet auch Funktionen wie "Google Backup" oder Datenübertragung beim Einrichten eines neuen Geräts, die installierte Apps und deren Daten mit übertragen können. So erspart man sich meist den manuellen Download.
Übertragung von App-Daten und Einstellungen
Nur die reine App zu übertragen ist oft nicht ausreichend, wenn man auch persönliche Einstellungen, Spielstände oder andere Daten behalten möchte. Dafür unterstützen viele Apps das Speichern von Daten in der Cloud über das Google-Konto oder eigene Konten des Anbieters. Außerdem ermöglicht Google über das Backup-System das Sichern von App-Daten. Beim Umstieg auf ein neues Gerät kann man diese Backups dann wiederherstellen und die Apps greifen auf die vorherigen Informationen zu.
Apps als APK-Datei weitergeben
Technisch ist es möglich, App-Installationsdateien (APK) von einem Gerät zu extrahieren und als Datei weiterzugeben. Hierfür gibt es spezielle Apps zum Exportieren von APKs. Allerdings ist diese Methode oft kompliziert und kann durch Updates und Sicherheitsmechanismen eingeschränkt sein. Zudem kann so nicht gewährleistet werden, dass die App korrekt funktioniert oder aktuell ist. Außerdem ist es rechtlich und sicherheitstechnisch empfehlenswert, Apps über den offiziellen Google Play Store zu beziehen.
Fazit
Das Übertragen von Google Play Store Apps erfolgt am einfachsten über die Nutzung des Google-Kontos und die integrierten Backup- und Wiederherstellungsfunktionen von Android. Ein reines Verschieben der App ist nicht notwendig, da der Play Store die Installation auf neuen Geräten vereinfacht. Für die Datenübertragung sollte man auf Backups oder die Cloud-Synchronisation zurückgreifen. Das Teilen von Apps als Dateien ist zwar technisch möglich, aber meist umständlich und nicht zu empfehlen.
