Wie kann man ein Ticket aus der DB Navigator App ausdrucken?

Melden
  1. Digitale Nutzung vs. Ausdruck des Tickets
  2. Direkter Ausdruck aus der App
  3. Alternative Möglichkeiten zum Ausdruck
  4. Fazit: Ausdrucken möglich, aber nicht notwendig

Die DB Navigator App der Deutschen Bahn ist eine praktische Möglichkeit, Fahrkarten digital zu erwerben und direkt auf dem Smartphone zu speichern. Viele Nutzer fragen sich jedoch, wie sie ein in der App gekauftes Ticket ausdrucken können, insbesondere wenn sie eine physische Version des Tickets benötigen oder für bestimmte Kontrollen eine gedruckte Fahrkarte vorlegen möchten. Im Folgenden erklären wir ausführlich, ob und wie das Drucken eines Tickets aus der DB Navigator App möglich ist.

Digitale Nutzung vs. Ausdruck des Tickets

Grundsätzlich ist die DB Navigator App darauf ausgelegt, die Fahrkarte digital anzuzeigen. Das bedeutet, dass das Ticket nach dem Kauf in der App unter dem Menüpunkt Meine Tickets bereitsteht und bei der Reise vorgezeigt werden kann. Das digitale Ticket enthält alle notwendigen Informationen, wie Zugverbindung, Datum, Uhrzeit und persönliche Daten, und verfügt über einen QR-Code, der vom Zugpersonal zum Scannen verwendet wird. Aus diesem Grund ist ein Ausdruck in den meisten Fällen nicht erforderlich und wird von der Deutschen Bahn auch nicht explizit empfohlen.

Direkter Ausdruck aus der App

In der DB Navigator App selbst gibt es keine direkte Funktion, um das Ticket auszudrucken. Die App ist vorwiegend für die mobile Nutzung optimiert und bietet daher keine integrierte Druckoption. Das bedeutet, dass man ein Ticket nicht direkt aus der App heraus auf einen Drucker senden kann.

Alternative Möglichkeiten zum Ausdruck

Wenn dennoch ein gedrucktes Ticket gewünscht wird, kann man einige Umwege nutzen. Zum Beispiel kann man das Ticket per Screenshot speichern – dabei sollte man darauf achten, dass alle relevanten Informationen gut lesbar sind. Anschließend kann dieser Screenshot auf einem Computer geöffnet und über einen angeschlossenen Drucker ausgedruckt werden.

Eine andere Möglichkeit ist der Zugriff auf die Buchungsbestätigung beziehungsweise den Reisebeleg per E-Mail, falls dieser bei der Buchung angegeben wurde und versendet wurde. Diese PDF-Dateien enthalten oft eine ausdruckbare Version des Tickets.

Darüber hinaus kann man sich mit dem Login auf der Webseite der Deutschen Bahn unter bahn.de anmelden, um dort das Ticket ebenfalls herunterzuladen und auszudrucken. Der Webzugang bietet meist mehr Funktionen in Bezug auf das Handling von Tickets.

Fazit: Ausdrucken möglich, aber nicht notwendig

Das Ausdrucken eines Tickets aus der DB Navigator App ist zwar nicht direkt vorgesehen, aber durch Screenshots, E-Mail-Bestätigungen oder den Zugriff über die Webseite der Deutschen Bahn prinzipiell möglich. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht notwendig, da das digitale Ticket in der App vollständig anerkannt wird und das Zugpersonal mit dem Scanner den Ticket-QR-Code problemlos prüfen kann. Wer aus speziellen Gründen dennoch eine gedruckte Version benötigt, sollte auf die genannten Alternativen zurückgreifen.

0
0 Kommentare