Wie kann man die Welt App vorlesen lassen?
- Vorlesefunktion in der Welt App
- Vorlesen mit mobilen Betriebssystem-Funktionen
- Nutzung von Drittanbieter-Apps oder Screenreader-Apps
- Vorlesen am Desktop oder Laptop
- Fazit
Die Welt App ist eine beliebte Nachrichtenanwendung, die von vielen Menschen genutzt wird, um aktuelle Informationen und Artikel zu lesen. Manchmal möchte man jedoch die Inhalte nicht selbst lesen, sondern sich vorlesen lassen. Dies kann nützlich sein, wenn man unterwegs ist, die Augen schonen möchte oder eine andere Art der Informationsaufnahme bevorzugt. In diesem Artikel wird erklärt, wie man die Welt App vorlesen lassen kann und welche Möglichkeiten dafür zur Verfügung stehen.
Vorlesefunktion in der Welt App
Die Welt App selbst verfügt aktuell nicht über eine integrierte Vorlesefunktion, die direkt in der App aktiviert werden kann. Das bedeutet, dass keine automatische Sprachausgabe innerhalb der App vorhanden ist, mit der man sich die Artikel direkt vorlesen lassen könnte. Dennoch gibt es verschiedene Wege, wie man trotzdem Zugriff auf vorgelesene Inhalte erhalten kann, indem man externe Funktionen oder Hilfsmittel nutzt.
Vorlesen mit mobilen Betriebssystem-Funktionen
Sowohl iOS als auch Android bieten integrierte Funktionen zur Sprachausgabe an, die es ermöglichen, Texte auf dem Bildschirm vorlesen zu lassen. Bei iOS nennt sich diese Funktion VoiceOver oder Gesprochene Inhalte, während Android die TalkBack-Funktion oder Text-zu-Sprache-Optionen bietet.
Um die Welt App vorzulesen, kann man diese Funktionen aktivieren und dann den gewünschten Text innerhalb der App markieren oder einfach das System die Bildschirminhalte vorlesen lassen. Auf diese Weise werden die Artikel oder Nachrichten automatisiert vorgelesen, ohne dass man die Welt App selbst um eine spezielle Funktion erweitern muss.
Nutzung von Drittanbieter-Apps oder Screenreader-Apps
Neben den integrierten Funktionen der Betriebssysteme gibt es auch diverse Drittanbieter-Anwendungen, die Text-zu-Sprache-Technologien anbieten. Diese Apps können entweder den gesamten Bildschirm vorlesen oder ermöglichen es, einzelne Texte zu importieren und vorlesen zu lassen. Manche Anwendungen bieten sogar individuelle Einstellungen wie Geschwindigkeit, Stimme und Sprache an.
Wer die Welt App intensiver zum Vorlesen nutzen möchte, kann daher eine solche Drittanbieter-App ergänzend verwenden. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn man eine natürlich klingende Stimme oder zusätzliche Komfortfunktionen wünscht.
Vorlesen am Desktop oder Laptop
Auch am Computer gibt es Möglichkeiten, sich die Inhalte der Welt App vorlesen zu lassen. Entweder nutzt man ein Browser-Plugin oder die systemeigene Sprachausgabe, die Texte direkt aus dem Browser vorliest. So kann man beim Lesen von Artikeln auf der Webseite von Die Welt ebenfalls entspannt zuhören und hat die Hände frei für andere Tätigkeiten.
Fazit
Obwohl die Welt App keine eingebaute Vorlesefunktion bietet, existieren verschiedene Wege, um sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Die einfachste Lösung ist die Nutzung der Sprachausgabe- oder Screenreader-Funktionen der jeweiligen Betriebssysteme auf Smartphone oder Tablet. Für mehr Komfort oder individualisierte Einstellungen kann man Drittanbieter-Apps verwenden. Auch am Desktop stehen diverse Möglichkeiten zur Verfügung, um Artikel und Nachrichten einfach und bequem vorgelesen zu bekommen. Wer regelmäßig auf das Vorlesen angewiesen ist, sollte sich die jeweiligen Systemeinstellungen und Hilfsmittel genauer ansehen, um die passende Lösung für seine Bedürfnisse zu finden.
