Wie kann man die Quadratmeter-Fläche mit Google Maps messen?
- Einleitung zur Flächenmessung in Google Maps
- Der Unterschied zwischen Entfernungs- und Flächenmessung
- Praktische Anleitung zum Messen von Flächen in Google Maps
- Begrenzungen und Alternativen zur Flächenmessung in Google Maps
- Zusammenfassung
Einleitung zur Flächenmessung in Google Maps
Google Maps ist ein weitverbreitetes und kostenloses Online-Kartendienst-Tool, das nicht nur zur Navigation dient, sondern auch verschiedene nützliche Funktionen zur Messung von Entfernungen und Flächen bietet. Eine häufige Fragestellung ist, wie man mit Google Maps eine Fläche in Quadratmetern (qm) messen kann, beispielsweise um Grundstücksgrößen, Gartengrundstücke oder andere Flächen zu bestimmen.
Der Unterschied zwischen Entfernungs- und Flächenmessung
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Google Maps sowohl einfache Linienentfernungen als auch Flächen berechnen kann. Während die Entfernungsfunktion lediglich die Länge zwischen zwei Punkten misst (z. B. die Entfernung von A nach B in Metern oder Kilometern), ermöglicht die Flächenfunktion das Vermessen von Flächen, die aus mehreren Punkten bestehen, z. B. ein Grundstück oder einen Park. Die Fläche wird dabei in Quadratmetern oder anderen Flächeneinheiten ausgegeben.
Praktische Anleitung zum Messen von Flächen in Google Maps
Um eine Fläche direkt in Google Maps zu messen, nutzt man die Funktion Entfernung messen. Nach dem Aufruf der Funktion setzt man nacheinander mehrere Punkte, die den Bereich der zu messenden Fläche umschließen. Sobald der letzte Punkt mit dem ersten verbunden wird, berechnet Google Maps automatisch die eingeschlossene Fläche. Das Ergebnis erscheint meist in Quadratmetern (qm), bei größeren Flächen auch in Hektar oder Quadratkilometern. Dabei ist es wichtig, möglichst genau die Eckpunkte der Fläche zu markieren, um ein realistisches Ergebnis zu erhalten.
Begrenzungen und Alternativen zur Flächenmessung in Google Maps
Obwohl Google Maps eine praktische Funktion für die Flächenmessung besitzt, ist sie nicht für hochpräzise Vermessungen gedacht. Ungenaue Kartenpositionen, die mögliche Abweichung bei der Platzierung der Punkte und Ungenauigkeiten bei der Kartendarstellung können das Messergebnis beeinflussen. Für professionelle oder rechtliche Vermessungen sollte daher auf spezialisierte GIS-Software oder offizielle Vermessungsdienste zurückgegriffen werden.
Alternativ gibt es auch spezielle Tools innerhalb der Google-Earth-Pro-Anwendung oder andere Apps, die eine genauere und komfortablere Flächenmessung ermöglichen. Doch für eine schnelle, einfache Schätzung ist Google Maps häufig ausreichend.
Zusammenfassung
Die Quadratmeter-Fläche (qm) kann mit Google Maps über die Entfernung messen-Funktion ermittelt werden, indem man mehrere Punkte auf der Karte setzt, die eine Fläche umschließen. Das Tool berechnet dann automatisch die Fläche und zeigt das Ergebnis an. Obwohl praktisch für einfache Anwendungen, sollte die Methode nicht als hochgenaue Vermessung angesehen werden.