Wie kann man die Lieferando App schließen?
- Warum sollte man die Lieferando App schließen?
- Methoden zum Schließen der Lieferando App auf verschiedenen Geräten
- Lieferando App auf Android schließen
- Lieferando App auf iOS schließen
- Was passiert nach dem Schließen der Lieferando App?
Warum sollte man die Lieferando App schließen?
Die Lieferando App ist eine praktische Anwendung, um Essen bequem von zu Hause aus zu bestellen.
Dennoch gibt es manchmal Gründe, die App zu schließen, beispielsweise um den Akku zu schonen oder
um eine mögliche Fehlfunktion zu beheben. Auch wenn die App im Hintergrund läuft, kann sie
Methoden zum Schließen der Lieferando App auf verschiedenen Geräten
Die genaue Vorgehensweise zum Schließen der Lieferando App hängt von dem verwendeten Betriebssystem
des Smartphones ab. Bei den gängigsten Systemen Android und iOS gibt es jeweils unterschiedliche Methoden.
Lieferando App auf Android schließen
Auf Android-Geräten kann man die Lieferando App schließen, indem man die Übersicht der geöffneten Apps
aufruft. Das gelingt meist über die Taste neben dem Home-Button oder durch eine Wischgeste, je nach
Gerätemodell. In der Übersicht kann man dann die Lieferando App auswählen und durch ein Wischen nach
links, rechts oder nach oben schließen. Alternativ kann man die App auch über die Einstellungen
unter "Apps" oder "Anwendungsmanager" finden und dort die Funktion "Stopp erzwingen" nutzen, um die App
Lieferando App auf iOS schließen
Bei iPhones ist der Vorgang ebenfalls simpel. Man ruft das App-Umschaltmenü auf, indem man vom unteren
Bildschirmrand nach oben wischt und kurz hält (bei iPhones ohne Home-Button) oder durch zweimaliges
Drücken der Home-Taste (bei älteren Modellen). In dieser Ansicht kann man durch horizontales Wischen
die Lieferando App suchen und dann nach oben wegwischen, um sie zu schließen. Dadurch wird die App aus
Was passiert nach dem Schließen der Lieferando App?
Sobald die Lieferando App geschlossen ist, wird sie komplett beendet und verbraucht keine Systemressourcen
mehr im Hintergrund. Das bedeutet, dass keine Updates, Push-Benachrichtigungen oder Standortabfragen
erfolgen, solange die App nicht wieder geöffnet wird. Deshalb sollte man bedenken, dass man wichtige
Nachrichten oder Statusupdates zu einer Bestellung möglicherweise erst wieder sieht, wenn man die App
