Wie kann man die ING Banking to go App auf 2 Geräten nutzen?

Melden
  1. Einführung
  2. Nutzung der ING Banking to go App auf mehreren Geräten
  3. Sicherheitsaspekte bei der Nutzung auf mehreren Geräten
  4. Fazit

Einführung

Viele Nutzer der ING Banking to go App stellen sich die Frage, ob und wie sie die mobile Banking-Anwendung auf mehreren Geräten gleichzeitig verwenden können. Besonders wenn man sowohl ein Smartphone als auch ein Tablet oder ein Zweitgerät besitzt, ist es praktisch, den Zugriff auf das Konto über beide Geräte zu ermöglichen. In diesem Artikel erklären wir, wie die Nutzung der ING Banking to go App auf zwei Geräten funktioniert und was dabei zu beachten ist.

Nutzung der ING Banking to go App auf mehreren Geräten

Grundsätzlich ist es möglich, die ING Banking to go App auf zwei Geräten zu verwenden. Dies kann zum Beispiel ein Smartphone und ein Tablet sein. Um die App auf dem zweiten Gerät zu nutzen, muss die App dort installiert und mit den gleichen Zugangsdaten eingerichtet werden wie auf dem ersten Gerät.

Bei der Erstanmeldung auf dem zweiten Gerät fordert die App in der Regel eine TAN oder eine erneute Sicherheitsprüfung an, um sicherzustellen, dass der Nutzer legitim ist. Nach erfolgreicher Anmeldung wird die App auf beiden Geräten aktiv sein.

Sicherheitsaspekte bei der Nutzung auf mehreren Geräten

Die gleichzeitige Nutzung auf mehreren Geräten ist grundsätzlich sicher, solange der Zugriff auf jedes Gerät geschützt ist. Da die ING großen Wert auf Sicherheit legt, ist es wichtig, dass beide Geräte mit einem Sperrcode, Fingerabdruck oder anderen Sicherheitsmechanismen geschützt werden.

Falls eines der Geräte verloren geht oder nicht mehr genutzt wird, sollte der Zugang unbedingt über das Online-Banking oder den Kundenservice deaktiviert oder das Gerät aus der Liste der autorisierten Geräte entfernt werden.

Fazit

Die ING Banking to go App kann problemlos auf zwei Geräten gleichzeitig genutzt werden, solange auf beiden Geräten die App heruntergeladen und mit den persönlichen Zugangsdaten eingerichtet ist. Dabei ist auf die Sicherheit zu achten, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Die Bank bietet außerdem Mechanismen an, um den Zugang zu Geräten zu verwalten und bei Bedarf zu sperren.

0
0 Kommentare