Wie kann man das WLAN an der Fritzbox deaktivieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. WLAN an der Fritzbox über die Benutzeroberfläche deaktivieren
  3. Alternative Möglichkeiten WLAN an der Fritzbox zu deaktivieren
  4. Warum sollte man das WLAN an der Fritzbox deaktivieren?
  5. Fazit

Einleitung

Viele Nutzer der Fritzbox möchten ihr WLAN aus verschiedenen Gründen deaktivieren. Sei es, um Energie zu sparen, die eigene Internetverbindung sicherer zu machen oder einfach, weil gerade kein WLAN benötigt wird. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das WLAN an Ihrer Fritzbox deaktivieren können und welche Möglichkeiten es dazu gibt.

WLAN an der Fritzbox über die Benutzeroberfläche deaktivieren

Die einfachste und gängigste Methode, das WLAN der Fritzbox auszuschalten, führt über die Web-Benutzeroberfläche, die über einen Browser erreichbar ist. Um darauf zuzugreifen, geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die Adresse http://fritz.box oder die IP-Adresse der Fritzbox, meist 192.168.178.1, ein. Nach dem Einloggen mit Ihrem Passwort gelangen Sie in das Hauptmenü.

Dort navigieren Sie zum Abschnitt WLAN und anschließend zu Funknetz. Hier finden Sie eine Option, die das aktive Funknetz ein- oder ausschaltet. Durch das Deaktivieren des Funknetzes wird das WLAN komplett ausgeschaltet, sodass keine kabellosen Geräte sich mehr verbinden können.

Alternative Möglichkeiten WLAN an der Fritzbox zu deaktivieren

Je nach Modell der Fritzbox sind auch physische Schalter vorhanden, mit denen sich das WLAN deaktivieren lässt. Dies ist vor allem nützlich, wenn man schnell das WLAN abschalten möchte, ohne sich in die Benutzeroberfläche einzuloggen. Prüfen Sie die Seiten oder die Rückseite Ihres Geräts auf einen WLAN-Schalter.

Zusätzlich bieten manche Fritzbox-Modelle die Möglichkeit, das WLAN zeitgesteuert zu deaktivieren. Unter den Einstellungen zum WLAN finden Sie oft eine Funktion, um festzulegen, wann das Funknetz aktiv sein soll. Dies ist ideal, um nachts oder bei Abwesenheit das WLAN automatisch auszuschalten.

Warum sollte man das WLAN an der Fritzbox deaktivieren?

Das Deaktivieren des WLANs kann verschiedene Vorteile haben. Zum einen wird der Stromverbrauch der Fritzbox minimal reduziert, was besonders bei dauerhaftem Betrieb interessant ist. Zum anderen minimiert ausgeschaltetes WLAN mögliche Sicherheitsrisiken, da keine kabellosen Verbindungen aufgebaut werden können. Auch kann es helfen, Funkstörungen zu vermeiden oder die Strahlenbelastung im Wohnbereich zu verringern.

Fazit

Die Deaktivierung des WLANs an der Fritzbox ist schnell und unkompliziert möglich – entweder über die Web-Oberfläche, durch physische Schalter oder zeitgesteuerte Einstellungen. Wägen Sie ab, welche Methode am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, um Ihre Netzwerkumgebung optimal zu steuern.

0
0 Kommentare