Wie kann man das Fritzbox Passwort ändern?
- Warum sollte man das Fritzbox Passwort ändern?
- Zugang zur Fritzbox Benutzeroberfläche
- Fritzbox Passwort ändern – Schritt für Schritt
- WLAN Passwort ändern
- Fazit
Das Ändern des Passworts einer Fritzbox ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit des eigenen Heimnetzwerks zu gewährleisten. Das Passwort schützt sowohl den Zugang zur Benutzeroberfläche der Fritzbox als auch den Internetzugang über den Router. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie man das Fritzbox Passwort ändern kann.
Warum sollte man das Fritzbox Passwort ändern?
Standardmäßig ist eine Fritzbox meist mit einem voreingestellten Passwort geschützt, welches entweder auf einem Aufkleber am Gerät steht oder sehr einfach ist. Dieses Passwort zu ändern erhöht den Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf den Router und verhindert, dass Dritte Einstellungen verändern oder Zugang zu Ihrem Heimnetz erhalten. Zusätzlich kann das Ändern des WLAN-Passworts helfen, den Zugang zum drahtlosen Netzwerk sicherer zu machen.
Zugang zur Fritzbox Benutzeroberfläche
Um das Passwort zu ändern, müssen Sie sich zuerst in die Benutzeroberfläche der Fritzbox einloggen. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser auf einem Gerät, das mit dem Netzwerk der Fritzbox verbunden ist, und geben Sie in die Adresszeile http://fritz.box oder die lokale IP-Adresse der Fritzbox ein, meist 192.168.178.1. Anschließend werden Sie aufgefordert, das aktuelle Kennwort einzugeben.
Fritzbox Passwort ändern – Schritt für Schritt
Nach dem erfolgreichen Login gelangen Sie zum Hauptmenü der Fritzbox. Klicken Sie hier auf System und anschließend auf FRITZ!Box-Benutzer. In diesem Bereich können Sie den aktuell angemeldeten Benutzer auswählen oder einen neuen Benutzer anlegen. Für das Ändern des Passworts wählen Sie den betreffenden Benutzer aus und klicken auf Kennwort ändern.
Geben Sie das neue Passwort ein und wiederholen Sie es zur Bestätigung. Achten Sie darauf, ein sicheres Passwort zu wählen, das aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. Nach dem Abspeichern werden Sie mit dem neuen Passwort beim nächsten Login angemeldet.
WLAN Passwort ändern
Zusätzlich zum Benutzerpasswort sollten Sie auch das WLAN Passwort ändern, um den Zugang zum drahtlosen Netzwerk zu sichern. Navigieren Sie in der Benutzeroberfläche zu WLAN und dann zu Sicherheit. Hier können Sie das WLAN-Netzwerkschlüssel ändern. Auch hier gilt die Empfehlung, ein starkes Passwort zu verwenden, um das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Fazit
Das regelmäßige Ändern des Fritzbox Passworts ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit Ihres Heimnetzwerks. Durch den Zugriff auf die Benutzeroberfläche können Sie nicht nur das Benutzerkennwort, sondern auch das WLAN Passwort anpassen. Befolgen Sie die beschriebenen Schritte, um Ihre Fritzbox optimal zu schützen und sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf Ihren Router und Ihr Netzwerk haben.
