Wie kann man bei Windows die Tastatursprache umstellen?

Melden
  1. Warum die Tastatursprache umstellen?
  2. Wie stellt man die Tastatursprache in Windows 10 und Windows 11 um?
  3. Wie fügt man neue Tastaturlayouts hinzu?
  4. Zusätzliche Tipps für die Tastaturspracheinstellung

Die Umstellung der Tastatursprache unter Windows ist eine wichtige Funktion, wenn man zwischen verschiedenen Sprachen oder Tastatur-Layouts wechseln möchte. Dies ermöglicht es dem Benutzer, Texte in unterschiedlichen Sprachen korrekt einzugeben und spezielle Zeichen zu nutzen, die in verschiedenen Alphabeten oder Sprachen vorhanden sind. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man die Tastatursprache in Windows ändern kann.

Warum die Tastatursprache umstellen?

Oft benötigt man unterschiedliche Tastatur-Layouts, wenn man in mehreren Sprachen kommuniziert oder programmiert. Die deutsche Tastaturbelegung unterscheidet sich beispielsweise vom amerikanischen QWERTY-Layout, und manche Sonderzeichen sind nur mit einer bestimmten Spracheinstellung verfügbar. Durch das Umstellen der Tastatursprache passen sich die Tastenanschläge an das gewünschte Layout an, sodass man effizienter arbeiten kann.

Wie stellt man die Tastatursprache in Windows 10 und Windows 11 um?

Der einfachste Weg zur Umstellung der Tastatursprache führt über die Einstellungen. Zunächst öffnet man die Windows-Einstellungen über das Startmenü oder die Tastenkombination Win + I. Dort navigiert man zum Bereich Zeit und Sprache und anschließend zum Reiter Sprache. Unter dem Abschnitt Bevorzugte Sprachen kann man zusätzliche Sprachpakete installieren, die dann auch die entsprechende Tastaturbelegung enthalten.

Nachdem eine neue Sprache hinzugefügt wurde, kann man oben in der Taskleiste das Sprachsymbol sehen, welches anzeigt, welche Tastatursprache aktuell aktiv ist. Ein Klick darauf öffnet ein Menü, über das man schnell zwischen den vorhandenen Tastaturlayouts wechseln kann. Alternativ funktioniert auch die Tastenkombination Alt + Shift oder Win + Leertaste, um die Sprache rasch zu wechseln.

Wie fügt man neue Tastaturlayouts hinzu?

Um ein neues Tastaturlayout zu ergänzen, klickt man in den Einstellungen auf die gewünschte Sprache unter Bevorzugte Sprachen und wählt Optionen. Dort gibt es eine Option, um eine Tastatur hinzuzufügen. Man kann aus zahlreichen Layouts wählen, zum Beispiel Spanisch, Französisch oder Englisch (USA). Nach der Auswahl wird das neue Layout automatisch verfügbar und kann über das Sprachsymbol oder die Tastenkombination gewechselt werden.

Zusätzliche Tipps für die Tastaturspracheinstellung

Wenn man häufig zwischen mehreren Sprachen wechselt, empfiehlt es sich, die Tastenkombinationen zu kennen und möglicherweise anzupassen. In den erweiterten Tastatureinstellungen können Benutzer außerdem festlegen, wie die Spracheingabe erfolgt oder ob eine Sprachleiste dauerhaft eingeblendet werden soll.

Auch die Bildschirmtastatur kann zur Kontrolle der aktuellen Tastatursprache verwendet werden, besonders dann, wenn man sich unsicher ist, welches Layout gerade aktiv ist. Diese findet man ebenfalls über die Einstellungen oder das Startmenü.

Zusammenfassend ist das Umstellen der Tastatursprache unter Windows unkompliziert und über die systemeigenen Einstellungen schnell erledigt. Mit den richtigen Einstellungen steht einer flexiblen Eingabe in mehreren Sprachen nichts im Weg.

0
0 Kommentare