Wie kann man bei einer Fritzbox jemanden rauswerfen?
- Zugriff auf die Fritzbox-Benutzeroberfläche
- Verbundene Geräte anzeigen und identifizieren
- Gerät vom Netzwerk trennen
- MAC-Adressfilterung nutzen
- WLAN-Passwort ändern als Sofortmaßnahme
- Fazit
Wenn Sie bemerken, dass unerwünschte Personen Ihr WLAN nutzen oder ein Gerät aus Ihrem Heimnetzwerk entfernen möchten, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie bei einer Fritzbox jemanden rauswerfen können. Eine Fritzbox bietet verschiedene Möglichkeiten, verbundene Geräte zu verwalten und gegebenenfalls den Zugriff zu blockieren.
Zugriff auf die Fritzbox-Benutzeroberfläche
Um Geräte zu verwalten, müssen Sie sich zuerst in die Benutzeroberfläche der Fritzbox einloggen. Dies geschieht in der Regel, indem Sie im Browser die Adresse http://fritz.box oder die IP-Adresse der Fritzbox eingeben. Nach Eingabe des Passworts gelangen Sie in das Menü, in dem Sie alle aktuell verbundenen Geräte sehen können.
Verbundene Geräte anzeigen und identifizieren
Unter dem Menüpunkt Heimnetz oder Netzwerk finden Sie eine Übersicht aller angeschlossenen Geräte. Diese Übersicht gibt Auskunft über aktive Verbindungen per WLAN und LAN mit Gerätenamen, IP-Adressen und MAC-Adressen. So können Sie genau feststellen, welches Gerät Sie rauswerfen möchten.
Gerät vom Netzwerk trennen
Direkt per Fritzbox können Sie ein Gerät nicht mit einem Button sofort rauswerfen. Was Sie jedoch machen können, ist, die Zugangsberechtigung des Geräts zu widerrufen. Beispielsweise können Sie das WLAN-Passwort ändern, um alle Geräte offline zu setzen, oder gezielt die MAC-Adresse eines unerwünschten Geräts dauerhaft sperren.
MAC-Adressfilterung nutzen
Viele Fritzbox-Modelle bieten eine Funktion zur MAC-Adressfilterung an. Dabei können Sie spezifische MAC-Adressen auf eine Sperrliste setzen, die dann keinen Zugang mehr zum WLAN erhalten. Gehen Sie hierzu zum Menüpunkt WLAN und dann Sicherheit. Dort finden Sie Optionen, den Zugriff nach MAC-Adressen zu beschränken und ungewollte Geräte auszuschließen.
WLAN-Passwort ändern als Sofortmaßnahme
Wenn Sie sich schnell und einfach aller verbundenen Geräte entledigen möchten, empfiehlt sich eine Änderung des WLAN-Passworts. Nach Änderung des Passworts müssen alle Geräte dieses neue Passwort erneut eingeben, sonst verlieren sie den Zugang. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie vermuten, dass jemand unbefugt mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.
Fazit
Das Rauswerfen einer Person oder eines Gerätes aus dem Fritzbox-Netzwerk ist über die Benutzeroberfläche technisch zwar nicht mit einem Klick möglich, jedoch kann man durch Sperren der MAC-Adresse oder das Ändern des WLAN-Passworts effektiv den Zugriff entziehen. Diese Maßnahmen helfen Ihnen, die Kontrolle über Ihr Heimnetz wiederzugewinnen und unerwünschte Nutzer auszuschließen.
