Wie kann man auf Instagram eine Story erstellen und welche Funktionen stehen dafür zur Verfügung?
- Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung einer Instagram Story
- Funktionen und Werkzeuge innerhalb der Instagram Story
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung einer Instagram Story
Um auf Instagram eine Story zu erstellen, öffnet man zunächst die Instagram-App auf einem Mobilgerät. Oben links im Startbildschirm befindet sich ein Kamerasymbol oder das Profilbild mit einem kleinen Pluszeichen, welches auf die Möglichkeit zur Story-Erstellung hinweist. Alternativ kann man auch von der Hauptansicht aus mit dem Finger nach rechts wischen, um direkt in den Story-Kamera-Modus zu gelangen.
Im Story-Kamera-Modus lässt sich jetzt entweder ein neues Foto aufnehmen, indem man auf den Auslöser unten mittig tippt, oder ein Video aufnehmen, indem man den Auslöser länger gedrückt hält. Zusätzlich kann man auch Fotos oder Videos aus der Galerie auswählen, indem man entweder nach oben wischt oder das Galerie-Symbol unten links antippt. Sobald man das gewünschte Bild oder Video ausgewählt hat, kann man es mit verschiedenen Werkzeugen bearbeiten und gestalten.
Nachdem die Story-Gestaltung abgeschlossen wurde, hat man die Möglichkeit, die Story entweder direkt mit allen Followern zu teilen, sie an eine bestimmte Gruppe oder einzelne Personen per Direktnachricht zu senden oder die Story vorerst als Entwurf zu speichern. Das Teilen erfolgt über den Button Deine Story oder alternativ kann man Enge Freunde wählen, um die Story nur mit einer ausgewählten Gruppe zu teilen.
Funktionen und Werkzeuge innerhalb der Instagram Story
Instagram bietet eine Vielzahl von Funktionen zur kreativen Gestaltung einer Story. Zu den wichtigsten Werkzeugen gehört die Vielzahl an Filtern, mit denen man das Aussehen von Fotos und Videos verändern kann. Diese Filter lassen sich durch Wischen nach links oder rechts anwenden und bieten teilweise spezielle AR-Effekte, die Gesichter verzerren oder animieren.
Zusätzlich gibt es eine Auswahl an Stickern, die man über einen separaten Button oben rechts hinzufügen kann. Diese Sticker umfassen unter anderem Umfragen, Fragen, Quiz, Zeitstempel, Ortstags, Temperaturanzeigen und Hashtags, die die Interaktion mit den Zuschauern fördern. Auch Musik kann man über einen Musik-Sticker hinzufügen, bei dem ein passender Song oder ein bestimmter Ausschnitt ausgewählt werden kann, der dann in der Story abgespielt wird.
Des Weiteren bietet Instagram verschiedene Textwerkzeuge an, mit denen man Texte in unterschiedlichen Schriftarten und Farben auf der Story platzieren kann. Die Größe, Position und Drehung der Texte sind frei veränderbar. Zusätzlich lassen sich Zeichnungen mit unterschiedlichen Pinseln oder Farben anfertigen, was besonders kreativ ist, um bestimmte Bildbereiche zu markieren oder hervorzuheben.
Auch Boomerangs, die kurze Loop-Videos erzeugen, können direkt aus dem Story-Kamera-Modus erstellt werden. Für noch mehr Vielfalt gibt es Funktionen wie Super-Zoom, Zeitraffer, Slow-Motion oder Rewind. Einige dieser Effekte lassen sich ebenfalls durch Auswahl oben in der Leiste aktivieren.
Sobald die Story geteilt wurde, steht für die nächsten 24 Stunden eine Analysefunktion zur Verfügung, mit der der Ersteller sehen kann, wie viele Personen die Story angesehen haben, welche Interaktionen stattgefunden haben und welche Nutzer besonders aktiv waren. Soll die Story länger sichtbar bleiben, kann man sie als Highlight im eigenen Profil speichern.
