Wie kann man auf dem Kindle Paperwhite die Synchronisation steuern?
- Einführung zur Synchronisation
- Manuelle Synchronisation durchführen
- Automatische Synchronisation kontrollieren
- Weitere Synchronisationsaspekte
- Zusammenfassung
Einführung zur Synchronisation
Der Kindle Paperwhite bietet eine Synchronisationsfunktion, die es ermöglicht, den Lesestand, Notizen, Lesezeichen und die Inhalte zwischen verschiedenen Geräten zu aktualisieren. So können Sie nahtlos auf Ihrem Smartphone, Tablet oder anderen Kindle-Geräten weiterlesen, ohne manuell den Fortschritt übertragen zu müssen. Die Synchronisation wird über Ihr Amazon-Konto gesteuert und erfolgt normalerweise automatisch, wenn eine Internetverbindung besteht.
Manuelle Synchronisation durchführen
Wenn Sie die Synchronisation manuell auslösen möchten, um etwa sicherzustellen, dass Ihr Lesefortschritt aktualisiert wurde oder um neue Inhalte zu laden, können Sie dies direkt auf dem Kindle Paperwhite tun. Dazu gehen Sie auf den Startbildschirm und ziehen das obere Menü nach unten, bis Sie die Schaltfläche Synchronisieren oder Sync sehen. Durch Antippen dieser Schaltfläche wird Ihr Gerät mit Ihrem Amazon-Konto abgeglichen, und die neuesten Informationen und Inhalte werden heruntergeladen bzw. hochgeladen.
Automatische Synchronisation kontrollieren
Die automatische Synchronisation ist standardmäßig aktiviert, damit Ihr Kindle Paperwhite stets auf dem neuesten Stand bleibt. Falls Sie diese Funktion deaktivieren oder bei Bedarf anpassen möchten, können Sie dies in den Einstellungen tun. Öffnen Sie dazu das Menü, tippen Sie auf Alle Einstellungen und suchen Sie den Bereich Geräteoptionen oder Kontoeinstellungen. Hier finden Sie meist eine Option wie Whispersync für Bücher aktivieren, die Sie ein- oder ausschalten können. Wenn diese Option deaktiviert ist, erfolgt keine automatische Synchronisation mehr und Sie müssen gegebenenfalls manuell synchronisieren, um Ihre Daten auf dem neuesten Stand zu halten.
Weitere Synchronisationsaspekte
Es ist wichtig, dass Ihr Kindle Paperwhite mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, da die Synchronisation eine Internetverbindung benötigt. Ohne Verbindung kann selbstverständlich kein Datenaustausch stattfinden. Darüber hinaus können auch App-Einstellungen oder Mobilfunkverbindungen (bei bestimmten Modellen mit 3G/4G) die Synchronisation beeinflussen. Sollten Probleme bei der Synchronisation auftreten, empfiehlt es sich, den Kindle neu zu starten und sicherzustellen, dass die Software auf dem neuesten Stand ist.
Zusammenfassung
Die Steuerung der Synchronisation auf dem Kindle Paperwhite erfolgt hauptsächlich über ein- und ausschaltbare Einstellungen in Ihrem Amazon-Konto und über manuelle Auslöser auf dem Gerät selbst. Wissen über diese Möglichkeiten hilft Ihnen, Ihr Leseerlebnis individuell und komfortabel zu gestalten, indem Sie den Austausch Ihrer Leseinformationen genau kontrollieren können.