Wie kann ich Zeitfenster für Termine in Appointlet anpassen?
- Einführung
- Zugang zu Ihrem Appointlet-Konto und Navigieren zu den Meeting-Typen
- Festlegen der Dauer eines Termins
- Bearbeiten der Verfügbarkeit und Zeitfenster
- Erweiterte Optionen und Pufferzeiten
- Speichern und Testen
- Zusammenfassung
Einführung
Appointlet ist ein beliebtes Online-Tool zur Terminbuchung, das es ermöglicht, Zeitfenster für Meetings individuell festzulegen. Wenn Sie die Zeitfenster für Ihre
Termine anpassen möchten, können Sie dies direkt in den Einstellungen Ihres Appointlet-Kontos tun.
Im Folgenden erkläre ich Ihnen ausführlich und Schritt für Schritt, wie Sie die Zeitfenster für
Ihre Termine bearbeiten und dabei sowohl die Länge der Termine als auch die verfügbaren Zeiträume festlegen können.
Zugang zu Ihrem Appointlet-Konto und Navigieren zu den Meeting-Typen
Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Appointlet-Konto an. Nach dem Login finden Sie auf Ihrem Dashboard eine Übersicht über Ihre erstellten Meeting-Typen. Meeting-Typen sind die verschiedenen Terminarten, die Sie anbieten, wie zum Beispiel ein kurzes Kennenlerngespräch oder ein längeres Beratungsgespräch.
Um die Zeitfenster zu bearbeiten, wählen Sie den Meeting-Typ aus, für den Sie die Zeitfenster anpassen möchten.
Festlegen der Dauer eines Termins
Innerhalb des ausgewählten Meeting-Typs finden Sie Einstellungen zur Dauer des Termins. Hier können Sie die Zeitspanne anpassen, die jeder gebuchte Termin in Ihrem Kalender belegt.
Beispielsweise können Sie den Termin auf 15, 30 oder 60 Minuten setzen, je nachdem wie viel Zeit Sie für das jeweilige Meeting vorsehen.
Bearbeiten der Verfügbarkeit und Zeitfenster
Um spezifische Zeitfenster für die Termine zu konfigurieren, klicken Sie in den Meeting-Typ auf den Bereich Verfügbarkeit oder Availability. Hier können Sie je nach Wochentag oder Datum definieren, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Termine möglich sind.
Sie können z.B. angeben, dass an Montagen Termine nur zwischen 9:00 und 12:00 Uhr gebucht werden können, während an Dienstagen andere Zeiten gelten.
Außerdem lässt sich die maximale Anzahl der buchbaren Slots innerhalb dieser Zeitfenster einstellen.
Erweiterte Optionen und Pufferzeiten
Zusätzlich zu den einfachen Zeitfenster-Einstellungen bietet Appointlet Funktionen wie Pufferzeiten zwischen Terminen. Über diese können Sie eine bestimmte Zeitspanne definieren, die nach jedem Termin frei bleiben soll,
um sich vorzubereiten oder Pausen einzubauen. Diese Pufferzeit wird automatisch in die verfügbaren Slots eingerechnet.
Ebenso können Sie Pausenzeiten oder Tage ausschließen, an denen keine Termine stattfinden sollen.
Speichern und Testen
Haben Sie alle gewünschten Anpassungen vorgenommen, speichern Sie Ihre Einstellungen. Es empfiehlt sich, anschließend einen Test-Termin über Ihren Buchungslink durchzuführen, um sicherzustellen,
So vermeiden Sie mögliche Probleme für Ihre Kunden und gewährleisten eine reibungslose Terminbuchung.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anpassung der Zeitfenster bei Appointlet vor allem über die Einrichtung der Meeting-Typen, die Dauer der Termine und die individuellen Verfügbarkeitszeiten erfolgt.
Mit zusätzlichen Funktionen wie Pufferzeiten und Pausenzeiten können Sie Ihre Terminplanung noch individueller gestalten.
Ein intuitives Benutzerinterface unterstützt Sie dabei, diese Einstellungen einfach vorzunehmen und Ihre Terminbuchungen optimal zu steuern.
