Wie kann ich verhindern, dass bestimmte Bilder in Google Fotos gesichert werden?
- Bilder in einen separaten Ordner verschieben oder erstellen
- Backup-Einstellungen in Google Fotos anpassen
- Bilder manuell vom Backup ausschließen
- Alternative: Backup komplett deaktivieren und manuelles Sichern nutzen
- Zusammenfassung
Google Fotos ist eine praktische Anwendung zur automatischen Sicherung und Verwaltung von Fotos und Videos. Dennoch kann es Situationen geben, in denen man nicht möchte, dass bestimmte Bilder automatisch in die Cloud hochgeladen werden. Zum Beispiel handelt es sich dabei um private oder sensible Fotos, die nur lokal auf dem Gerät bleiben sollen. Glücklicherweise bietet Google Fotos einige Optionen, mit denen man steuern kann, welche Bilder gesichert werden.
Bilder in einen separaten Ordner verschieben oder erstellen
Standardmäßig sichert Google Fotos alle Fotos und Videos, die sich in den Standard-Medienordnern deines Smartphones befinden, wie zum Beispiel Kamera, Screenshots oder ähnliche. Um bestimmte Bilder vom Backup auszuschließen, kannst du sie in einen anderen Ordner verschieben oder neu anlegen. Dafür gibt es auf vielen Geräten die Möglichkeit, einen Ordner mit dem Namen .nomedia zu versehen, der bewirkt, dass Medienscans auf diesen Ordner verzichtet und somit auch Google Fotos diese Bilder nicht erkennt.
Auf Android-Geräten ist es zum Beispiel möglich, innerhalb der Galerie-App oder dem Dateimanager einen separaten Ordner zu erstellen, zum Beispiel Private oder Nicht sichern. Nachdem du die Bilder in diesen Ordner verschoben hast, wird Google Fotos diese normalerweise nicht mehr automatisch sichern.
Backup-Einstellungen in Google Fotos anpassen
Google Fotos bietet zudem in den Einstellungen die Möglichkeit, bestimmte Ordner vom automatischen Backup auszuschließen. Öffne hierzu die Google Fotos App auf deinem Smartphone. Gehe in das Menü Einstellungen und dort zum Bereich Backup & Synchronisierung. Dort findest du die Option Geräteordner sichern. Darin werden alle Ordner angezeigt, in denen auf deinem Gerät Medien enthalten sind. Du kannst jeden Ordner einzeln aktivieren oder deaktivieren. Deaktiviere den Schalter bei dem Ordner, der deine privaten oder unerwünschten Bilder enthält, sodass diese nicht mehr in die Cloud geladen werden.
Bilder manuell vom Backup ausschließen
Wenn du nur einzelne Bilder nicht sichern möchtest, gibt es keine direkte Möglichkeit innerhalb von Google Fotos, einzelne Dateien auszuschließen. Allerdings kannst du diese Bilder entweder in einen ausgeschlossenen Ordner verschieben, wie oben beschrieben, oder sie in einem geschützten Bereich abspeichern, der von Google Fotos nicht durchsucht wird – beispielsweise innerhalb einer verschlüsselten App oder eines geschützten Ordners. Viele Hersteller bieten auch Funktionen wie einen Gesicherten Ordner, den Google Fotos nicht automatisch durchsucht.
Alternative: Backup komplett deaktivieren und manuelles Sichern nutzen
Wenn du generell mehr Kontrolle über die gesicherten Fotos haben möchtest, kannst du die automatische Sicherung komplett deaktivieren und deine Fotos manuell sichern. Auch wenn dies mehr Aufwand bedeutet, sorgt es dafür, dass nur die Fotos hochgeladen werden, die du bewusst auswählst. In den Google Fotos Einstellungen unter Backup & Synchronisierung kannst du die automatische Sicherung ausschalten. Anschließend kannst du einzelne Bilder oder Ordner manuell hochladen oder sichern, wenn du das möchtest.
Zusammenfassung
Um zu verhindern, dass bestimmte Bilder in Google Fotos gesichert werden, ist es am effektivsten, sie in einen separaten Ordner zu verschieben, der vom automatischen Backup ausgeschlossen wird. Dies funktioniert insbesondere über die Option Geräteordner sichern in den Google Fotos Einstellungen. Für einzelne Bilder ist die manuelle Verwaltung der Sicherung nötig, da Google Fotos standardmäßig keine Datei-für-Datei-Ausnahme erlaubt. Wenn nötig, kannst du auch die automatische Sicherung deaktivieren und Bilder gezielt manuell hochladen. So behalten deine privaten Fotos die notwendige Kontrolle und bleiben geschützt.
